Veröffentlicht in Allgemein, Autos, Hunde, rücksicht, Tiere, Tierleben, Tierschutz

“ Das können die ab“ Sicherheit im Auto

Gestern auf einem großen Kundenparkplatz eines noch größeren Discounter kam ein Auto neben uns zum Parken. Vaddi, Muddi und 2 Hunde. Beide im Rentenalter. Beide Hunde auf der Mittelkonsule fröhlich am Wedeln. Muddi steigt aus. Ich konnte mal wieder meinen Mund nicht halten: „Sie müssen ihre Hunde aber auch lieben!“ „Ja, sie sind unser ein und alles“ Sie guckte ganz verliebt. „Eine Vollbremsung und ihr Familienglück steht in den Sternen“ Die Dame verstand nicht gleich. Ich klärte sie ein wenig auf, wie das so ist, wenn man Sachen/Dinge/Gegenstände und Tiere ( die ja auch unter der Kategorie Gegenstände fallen) lose im Auto bei einer Bremsung im Auto mit sich führt. Sie grinste mich nur dumm an. Überlegte. Und. “ Ach, das können die ab“

Ok, es waren Terrier. Die können ja was ab. Boah. Wie dumm sind manche Menschen? Es ist aber natürlich recht einfach, Tür auf, Hunde rein und los. Bei uns gibt es diese einfache Form von Tiertransport nicht. Der Wolf liegt im Innenraum des Bullis in seiner Box. Der Mottenhund muss aus Platzgründen hinten im Kofferraum in ihrer Box liegen.

Es gibt verschiedene Lösungen für einen gesicherten Autoausflug mit dem Liebling.

  • Boxen finde ich persönlich am Besten.
  • Es gibt Gitter oder Netze, die die Räumlichkeiten im Auto trennen, so ist man im vorderen Teil des Autos vor fliegenden Hunde gesichert.
  • Es gibt auch Rücksitzbarriere , die man zwischen den vorderen Sitzen klemmt. So hat der Hund die ganze Fläche hinten für sich. Finde ich persönlich nicht sicher, da der Hund auch dort durch die Gegend geschleudert werden kann.
  • Sicherheitsgurte für die Rückbank gibt es auch, fand der Mottenhund immer ganz gruselig.
  • Autositze für die Fellnasen, hm….für uns etwas unpraktisch, aber für kleine Hunde sicherlich eine nette Alternative zur geschlossenen Box

Die Vorschriften zur korrekten Ladungssicherung finden sich in § 22 der StVO.

Die Ladung ist so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen kann.

Natürlich gibt es auch ein Bußgeld, wenn man sich daran nicht hält!

Ich glaube jeder normal denkende Mensch kann sich ausmalen, wie schlimm eine Bremsung für das Tier und auch für uns sein kann. Aber wenn man mal so in Autos guckt, sieht man immer wieder Tiere so ungesichert im Auto sitzen/liegen oder stehend. Am besten sind die, die ihre Hunde vorne bei sich auf dem Schoß haben.

Ich wünsche es niemanden seinen Freund so zu verlieren, nur weil man es mal wieder eilig hatte oder einfach nur zu faul, zu geizig oder was auch immer seine Tiere zu sichern hat!

Kinder nehmen wir doch auch gesichert mit! ( ok, gibt auch so einige Pappenheimer, die nur mal eben mit ihren Kids zum Einkauf um die Ecke fahren…..)

Autor:

wild beherrscht lieb kompliziert normal chaotisch anders meer liebend kreativ tätowiert mutter frauchen ehefrau geliebte freundin rabenmutter köchin photografin bullifahrerin exseglerin exaupair lebend erfrischend lustig sensibel ich

38 Kommentare zu „“ Das können die ab“ Sicherheit im Auto

  1. Unverständlich für mich, denn auch für die anderen Insassen besteht große Gefahr, bei einer Vollbremsung, plötzlich einige Kilos Hund im Nacken zu haben.
    Das Tier übersteht es vielleicht sogar besser als der Mensch.
    Wobei mein Hund für mich kein Tier ist, sondern ein Lebewesen, das mit mir zusammenlebt und deswegen jede mögliche Sorgfalt verdient.

    Gefällt 1 Person

  2. Hoffentlich lesen viele HundeMenschen deinen tollen Beitrag…ungesichert…geht gar nicht!
    Liebe Grüße an die Förde und die Klabautermannschaft und du, fühl dich lieb umärmelt
    Gabi

    Gefällt 1 Person

      1. würd ich gerne, kann ich leider nicht…wp.de und wp.com…..nicht kompatibel….
        aber demnächst komm ich mit den Blog zu euch auf wp.com….und dann kann ich auch teilen!! 😀

        Gefällt 1 Person

  3. Schöner Text. Wenn ich den Platz im Auto hätte, würde bei uns auch eine Box sein. Aber den Platz hab ich nicht. Daher Gitter und gepolsterte Kofferraumeinlage 🙂
    Ich finde solche unverantwortlichen Leute furchtbar…..würden ihr Hunde bestimmt auch bei heißen Temperaturen im Auto lassen

    Gefällt 1 Person

  4. Für einen unangeschnallten Hund ist das Bußgeld sogar höher als für uns.Wir haben für lange Fahrten auch einen Hundegurt,den unsere Hündin nicht so gerne mag.Ausserdem habe ich mir ein Gitter einbauen lassen, als ich mir den Wagen gekauft habe…

    Gefällt 1 Person

  5. Ui. Ich muss gestehen, da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Aber wir haben ja auch keinen Hund. Unsere Meeris haben selbstverständlich eine Transportbox 🙂 Davon mal abgesehen, dass der Hund schwere Schäden davon trägt, ist es ja auch für das eigene Reaktionsvermögen und die Sicherheit nicht soooo angenehm, wenn bei einer Vollbremsung plötzlich ein Hund in der Windschutzscheibe hängt oder sich auf die Handbremse gelegt hat.

    Gefällt 1 Person

  6. Deine Begegnung mit „Vaddi, Muddi“ auf dem Parkplatz spricht für sich. Die Dummen sterben eben nie aus. *grolle*
    Angeblich lieben sie ihre Lieblinge so sehr, das sie ihnen keine Sicherheitsgurte antun möchten. Das bekam ich unlängst um die Ohren geklatscht. Das hat mich sprachlos gemacht und DAS ist sehr selten!

    Like

  7. Mit „Vaddi, Muddi“ hat es sicher wenig zu tun, ich habe erst heute Morgen im Berufsverkehr ne junge Frau mit nem Terrier auf dem Schoß im Auto gesehen, das Fenster komplett heruntergedreht. Auch sehr toll. Auch sehr unbelehrbar. Alle superschlau. Aber das ist wohl ein Phänomen der Zeit.

    So ist das, wenn Menschen Physik nie begriffen haben. Was kinetische Energie bedeutet, wird ihnen erst klar, wenn sie von ihrer Fellwurst erschlagen werden.

    Gefällt 1 Person

      1. Ach, im Strassenverkehr macht doch heute jeder, was er will. Rote Ampeln, durchgezogene Linien, Parkverbote zählen doch nichts mehr. Wer nichts kontrolliert, muss sich nicht wundern.

        Das ist beim Mitführen von Hunden nicht anders. Selbst bei der Leinenpflicht in Hamburg kümmert sich niemand um die Umsetzung oder Durchsetzung.

        Also, warum aufregen ? Im Falle eines Unfalles werden die Schlauberger als erstes umgehauen. Das wird ihnen dann schon eine Lehre sein.

        Gefällt 1 Person

      2. Leinenpflicht ist auch Thema für sich….teilweise jetzt sogar an Hundestränden! Völlig bekloppt! An Strassen und Einkaufsgebieten ect verständlich…..
        Also ich halte bei Rot an und halte mich auch an das Tempo…aber ich sichere auch meine Hunde im Auto

        Like

      3. Du machst das ja auch richtig. Es sind ja nicht alle Hundebesitzer kirre, aber einige neigen halt dazu.

        Leinenpflicht an Hundestränden ist seltsam. Was ist denn da passiert, dass so etwas passiert ?

        Gefällt 1 Person

      4. ….Haben sich wohl Leute beschwert. Also welche ohne Hunde🤔kenne ich aber auch. Da gehen wir vor Jahren an den Hundestrand und lassen unsere Hunde flitzen. Sitzt dich da ne Dame mitten auf dem Strand und sonnt sich….und beschwert sich über die Hunde. Links und rechts war normaler Strand und das nicht zu wenig. Als wir ihr das sagten,meinte sie nur,daß es ihr dort zu unruhig wegen den ganzen Gören war. Also ließen wir unsere Gören auch noch flitzen. ….blöde Kuh.

        Gefällt 1 Person

  8. Da wünschte man sich doch es würde endlich (für manche Menschen) Hirn vom Himmel regnen. Alternativ Steine. Irgendwas wird treffen….

    Unsere Zwerge sind auf der Rückbank mit Gurt gesichert. Auf längeren Fahrten haben sie ihre Bettchen und können es sich bequem darin machen. Boxen finde beide total gruselig. Wenn, dann müssten wir schon aus dem ganzen Kofferraum eine riesige Transportbox machen 😉

    Gefällt 1 Person

      1. Glaub mir, mehr geht nicht. Ich muss regelmäßig alles für mich und die Hunde für 2 Monate packen 😀 Mittlerweile fragen die Nachbarn nicht mehr ob ich ausziehe *gg*

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s