Seit einigen Wochen beherrschen Magendarmviren unseren Kindergarten, zum Glück wusste ich davon erst kurz vor unserem Hochzeitstag davon.
Was war das für ein Schock, als ich davon hörte! Zimmer gebucht, Kind und Hunde wohlversorgt unterbekommen und dann sowas-Schock!!! Zum Glück, ja, das Glück war mal auf unserer Seite, bekamen wir es nicht!
Vor einigen Tagen sah ich am Zwergenohrläppchen eine rötliche Schwellung. Oh, nein! Das sah bös nach einer Lyme-Borreliose aus- das hat mir noch gefehlt! Also, ab zum Kinderarzt.
Wir haben einen ganz guten Kinderarzt, wenn der nicht immer komische angehende Ärzte bei sich aufnimmt. Nein, ich habe nichts gegen ‚Azubis‘, aber…..
So kam dann der liebe gute werdende Onkel Doktor zu uns und schaute sich das Zwergenohrläppchen an. Ahja, ist etwas geschwollen, etwas rot…hm…ja….hm….tut es weh? Ich gebe ihnen mal eine Salbe mit, die müssen sie morgens und abends auf das Ohr auftragen. Dann sollte es weggehen.
Ok, und was ist das?
Ja, das kann mal vorkommen! Ist wohl eine leichte Entzündung.
Ich als ehemalige Arzthelferin halte in solchen Momenten nie meinen Mund! So klärte ich den angehenden netten Onkel Doktor auf. Ja, da ist aber keine Stichstelle zu sehen! und im Lehrbuch sieht so etwas auch ganz anders aus!!!! Nächste Woche wäre der (Chef)Arzt auch wieder im Hause, falls es bis dahin noch nicht weg sein sollte…..
Kurz und knapp: es ist eine Borreliose!
Dienstag war ich sofort wieder bei dem (Chef)Arzt auf der Matte. Der Kollege hätte ja schon mit ihm über SEINEN Verdacht gesprochen!!! Hahaha, über SEINEN Verdacht!
So nehmen wie jetzt schön brav 14 Tage den ANTIZECKENSaft ein und hoffen, das es hilft!
Nachts ging es dann los, die KIGA-Viren haben uns Heim gesucht! Im hohen Bogen flogen sie durch das Kinderzimmer nacht um 2 Uhr. Volltreffer, so ging es dann im Stundentakt. Mittags war er durch und ich erlitt Übelkeit und ein komisches Gefühl im ganzen Körper.
Genau 72 Stunden später durfte ich dann mit den Viren weiter machen.
Der Zwergenpapa kam eilend nach Hause und kümmerte sich um die Hunde und den mittlerweile fitten Zwerg. Gegen Mittag war er dann auch dran, nachdem er sich noch schnell einen halben Döner gönnte.
So, lagen/liegen wir hier nun komatiös rum. Haben die Schlappigkeit und Schmerzen am ganzen Körper, die Lösung in flüssiger Form ist zum Glück nach ein paar Malen vorbei, aber so ein Sch….. hatte ich noch nie!!!!
Heute morgen übernahm ich den Einkauf, den sonst der Teeniezwerg machen musste und fühlte mich wie ein Zombie in den besten Jahren. So lahmarschig ging es durch die Gänge, noch langsamer der Hundegang…..eine Omagang überholte mich ohne Schnauben.
Pünktlich zum Valentinstag stelle ich euch die Viola und ihren Blog viola-et-cetera vor. Zusammen mit ihrem Mann und ihren Haustieren meistert sie alle Tiefen und Höhen in ihrem Leben…… Also, liebe Viola, dann schiess mal los;)
Wer bin ich?
Hallo, ich bin Viola, Mitte 40, komme ursprünglich aus Köln und bin mittlerweile östlich davon im Bergischen Land zu Hause. Hier leben außer mir und meinem Mann noch eine Katze und zwei Hunde aus dem Tierschutz. Nachdem das Leben vor allem in den letzten Jahren eine ordentliche Menge an guten und weniger guten Ereignissen über mir ausgeschüttet hat, bin ich im Moment immer noch damit beschäftigt, alles neu zu ordnen.
Wie kam ich zum Bloggen?
Das war eine lange Entwicklung. Das geschriebene Wort hat mich von Kindheit an fasziniert. Erst in Form von Büchern, später hat mich das Internet mit seiner Fülle von Informationen in seinen Bann gezogen. Ganz lange habe ich nur bei anderen interessanten Blogs still mitgelesen und war einfach nur schwer beeindruckt von der Offenheit und Herzlichkeit, mit der persönliche Geschichten erzählt und kommentiert wurden. Dann habe ich irgendwann die Fühler noch ein bisschen ausgestreckt und ab und an einen Kommentar hinterlassen. Und im Dezember letzten Jahres habe ich dann damit begonnen, selber aktiv zu bloggen.
Worauf ist mein Blog spezialisiert, und warum heißt er so?
Das einzige, worauf mein Blog spezialisiert ist, ist mein Leben. Und da gibt es viele Schnipsel, mein Leben mit körperlichen und seelischen Besonderheiten, Vierbeiner, Ausflüge in die Welt des Schreibens, was mir sonst so aufgefallen ist… mein Leben ist vielleicht nicht einfach, aber bunt. Und deswegen heißt der Blog auch viola-et-cetera, Viola und die übrigen Dinge eben.
Viel Spass im nicht immer bunten Leben von Viola und dir, liebe Viola danke ich für s Mitmachen:) * Übrigens toll, das du im Bloggerwahnsinn mitmischt.
Äh, ist das Design hier nun anders? Irgendwie sieht hier einiges anders aus. Ok, war ja letzte Zeit auch kaum hier.
Ihr werdet es nicht glauben, aber heute ist schon der dritte Tag Sonne angesagt. Herrlich- fast blauer Himmel, trockene 3 Grad…..Winter, so fast sehr weihnachtlich….überigens sollen wir da dann 8 Grad inklusive Regen bekommen.
Montag Gestern hatten wir Schnee. Weisse Flocken fielen vom Himmel. Heute ist kaum was übrig. Der Zwerg fragt mir Löcher in den Bauch. Wo ist der Schnee? Warum ist der weg? Warum taut der?….Ok, ab in den KiGa. Ruhe. Soll er dort den Erziehern Löcher in den Bauch fragen. Um 12 sollte ich ihn abholen, ja…ich war 30 min zu spät, deswegen muss man mich ja nicht gleich anmotzen. Kind stand heulend in der Ecke und wartete auf Mama. Ok, die motzt mich an, ich war böse. Schnell nach Hause, etwas ausruhen, um dann wieder loszudüsen in Richtung Ergo und Logo. Inklusive eine Stunde Pause zwischendrin. Das kann ja lustig werden. Wurde es auch, aber nur für mich, denn seine Stunden hat der Zwerg prima mitgemacht. Nur das Einkaufen mit Mama war ätzend. Übrigens heute vor 6 Jahren hab ich mir meinen Mann gekrallt, quasi vor allen bösen und netten Frauen gerettet;)
Dienstag KiGa und danach mit den Hunden eine große Runde. Schnell noch zum Einkaufen, wenn das Auto mal nicht am KiGa steht, muss ich das ja ausnutzen. Heute haben wir nichts besonderes gemacht, gespielt, gemalt und etwas gebastelt.
Mittwoch KiGa und dann ab in den Wald. Die Strassen sind etwas rutschig. Und das bei meinem Fahrstil. Nachmittags haben wir den Jäger besucht.
Donnerstag Heute war die große Untersuchung, ob Logo und Co weitergehen dürfen. Ja. Zu Glück. So kann er bis zur Schule noch seinen Sprachschatz verdreifachen 😉 Nachmittags ging es schon wieder zum Jäger, brauchte mal wieder etwas Frscihkost für die Hunde.
Freitag Kiga und dann ab an den Strand. Herrlich, kaum Menschen unterwegs und unsere beiden konnten mal wieder richtig Gas geben.
Gestern abend gab es noch eine kleine Überraschung. Ich hatte mal vor ca 13…14 Jahren eine ganz liebe Freundin bei uns in der Nachbarschaft, sie ist frisch dort hingezogen. Später ging sie wieder in ihre Heimatstadt, hatten auch noch Kontakt-irgendwann war dieser dann aber weg. Und da ich ja gerne mal neugierig bin und rumforsche….musste auch diese liebe Dame dran glauben. Nach vielen lustigen und holperigen Versuchen, habe ich es dann gestern abend geschafft. Via Fratzenbuch. Manchmal doch zu gebrauchen.
Samstag da ich immer noch am Kränkeln bin, hab ich mich einfach mal für ne Stunde abgeseilt und bin ins Wasserbett. Wie kurz doch so eine Stunde sein kann. Bin den ganzen Tag nicht wieder richtig fit/wach geworden. Blöd. Und wir hatten das allerbeste Wetter.
Sonntag Bei bestem Wetter sind wir los. Ab an den Strand. Abbaden 2017.
Danach ging es in die Fluten….Erkältung adios!
Euch eine ruhige Woche, lasst euch nicht stressen!
Guten Morgen ihr Lieben. Ja, es ist schon wieder Montag. Der Himmel ist hellgrau und es soll heute mal etwas trocken bleiben. Aber auch Regen kann toll sein…..
Montag Es giesst draussen in Strömen und dummerweise auch bei uns rein. Zum Glück nur an einem Fenster. Tja, lieber Vermieter, ich sag doch, ALTE Fenster….Flitzeschnelle Hunderunde, pitschenass sind wir trotzdem geworden. Nach dem Mittag ging es dann zur Ergo, da war es schon etwas trockener. Minihundeauszeit, danach gabs ein Eis für den Zwerg. Ja, auch für mich. Sanddorn. Erst lecker, danach mir doch zu kalt. Da ich mal wieder keinen Paln für das Mittagessen hatte, gab es heute Döner. Ist ja auch gesund. Mit all dem Salat und so. Nachmittags sind der Zwerg und ich noch mal unseren Jäger besuchen gegangen. Diesmal durften wir in das Jägerzimmer mit 500tausend Geweihen, wir durften uns auch 2 aussuchen. Und dann entdeckte der Zwerg ein Jägerhorn. Und wisst ihr was? Der brachte Töne auf Anhieb raus wie ein kleiner Profi. Video kann ich glaub ich hier nicht einstellen oder? Jedenfalls war das echt der Hammer. Bei mir kam nur ein leises Gequietsche raus. Abends Waldhunderunde. Jetzt wird es echt schon ziemlich dunkel abends.
Dienstag Feiertag. Gemütlich Kaffee, so gemütlich wie es nun mal bei uns ist. Wölfchen halb auf dem Schoß, Kaffeebecher einen Meter hochgestreckt und in der anderen Hund schon mal einen Lappen für den verschütteten Kaffee….NAch dem Frühstück ist der Papa mit dem Zwerg zur Tante G gefahren. Das Wölfchen im Gepäck, weil sie noch an den Strand wollten. Ich wollte saubermachen. Wollte. Ein kurzes Telefonat mit dem Jäger und ich musste leider meine Hausarbeit liegen lassen. Was für ein Pech aber auch;) Der Jäger wollte mir ein „Grundstück“ zeigen, an dem wir eventuell unser neues Hobby ( verrate ich euch vielleicht mal, wenn wir Profis sind) ausüben können. 5 Minuten später saß ich in seinem Jeep. Natürlich ging es erst einmal durch sein Revier, was ich noch nicht kannte. Querfeldein über die Felder mit meterhohem Gestrüpp, das war wie in einem Erlebnispark, Autofahren auf Schienen. Wir hatten natürlich keine Schienen, dafür ziemlich viel Matsch und Grünzeug. So ging es über einige Wiesen, bis ich dann auch mal fahren durfte. Ui, mein erstes Mal in einem anderen Auto nach meinem FS. Und dann noch Gelände. Wisst ihr was? Das schockt sich. Viel passieren konnte ja nicht, wir waren alleine auf den Feldern. Ein wenig Strasse durfte ich aber auch fahren. Und sogar einen fetten Benz aus einen Schlammloch rausziehen. Wow, was für ein Erlebnis. Aber unseren Bulli würde ich nie nie gegen einen Jeep tauschen wollen. Rechtzeitig waren wir dann auch wieder zurück, naja aus 20 Minuten wurden fast 2h. So konnte ich noch schnell meine begonnenen Dinge erledigen bzw zu Ende bringen. Sogar eine Mottehunderunde war noch drin, bis meine 3 Männer kamen. Nachmittags ging es mit dem Zwerg zum Kastanien sammeln, damit wir danach etwas basteln konnten. Hunderunde und ab ins Bett.
Mittwoch Logotag mit Miniauszeit mit Hundis. Schnell ein Eis und noch zum Einkaufen. Ah, wie schön….große Kürbisse. Der Größte war dann unser. Den durfte Papa mit dem Zwerg später zurecht schnippeln. Nachmittags mit den Hunden aufs Feld gefahren, bei tollstem Wetter. Ok, wir hatten Glück und wurden nur ein wenig triefend nass. Abends das gleiche Spiel.
Donnerstag Regen, Regen….Die liebe I. bastelte dann wieder mit dem Zwerg, diesmal ein Kerzenglas mit bunten Schnippeln. Ich machte meine Hunderunde und bereitete dann schon mal das Essen vor, da ich heute nachmittag etwas vorhatte. Papa kam fast pünktlich, schnell gegessen und dann verabschiedete ich mich. Es ging zum Jäger. NIX FÜR VEGANER Der Jäger muss natürlich auch Rehe „von der Straße“ holen. Sprich, er muss zu einem Wildunfall hin und leider teilweise auch die armen Geschöpfe erschiessen, bzw besser gesagt, von ihrem Leid erlösen. Ich bin kein Fan vom Töten, absolut nicht, aber mittlerweile sehe ich die Jagd mit anderen Augen. Erwachsener oder keine Ahnung. Vor 30 Jahren fand ich alle Jäger ziemlich sch…..! Alles Mörder ohne Gewissen, hauptsache ballern. Das es so nicht ist, weiss ich. Leider gibt es aber auch in der Jägerszene einige schwarze Schafe. Egal. Heute durfte ich zugucken, wie man ein Reh häutet und zerkleinert. Und sogar Hand anlegen. Und alles für unseren Wolf. Damit der sich artgerecht ernähren kann. Es war auch gar nicht so schlimm, wie ich vermutet hatte. Es war ja auch schon tot. ….das nächste Reh wartet schon wieder….Beladen mit Kopf, vielem Fleisch und Fell ging die Arbeit zu Hause weiter. Einfrieren, kochen. Und erzählen. Ich fand es wirklich spannend und mache beim nächsten Reh wieder mit. Der Jäger erklärt auch jeden Schr(n)itt. Natürlich im Jägerlatein.
Freitag Normale Hunderunde. Bisschen mit dem Zwerg gespielt und ein wenig sauber gemacht. Nach dem Mittag, bekam der Wolf seinen Kopf….fast 2 h brauchte er. Und weg war das Teil. Seine Zähne wieder blitzeblankeweiss. Er erspare euch die Bilder dazu. Durch diese Fütterungsaktion war irgendwie der halbe Tag weg, naja, wir hatten endlich mal schönes Wetter und wir saßen ja abwechselnd auf der Terasse. Nachcdem Essen ging es noch eine kleine Runde zum Kastanienbaum. Abends eine große Waldrunde mit Rehen. Die kommen mittlerweile auf 2m ran. Aber vielleicht roch der Wolf noch nach Reh….
Samstag Bedankt hat der Wolf sich für sein leckeres Mahl gestern mit 2 Häufchen Ausgewürgtem….Ok, er kennt es ja auch nicht, soviel Knochen auf einmal zu fressen. Zum Glück war Papa als erstes unten;) Mittags mit dem Teeniezwerg schnell einkaufen gefahren, der Zwerg bekam mal wieder ein Eis und dann hab ich sie bei ihrem Freund rausgeworfen. Nachmittags bin ich mit den Hunden noch mal alleine aufs Feld. War mal wieder fast nur trocken und ziemlich windig. Aber schön. Nach der Abendrunde und als der Zwerg schlief, kam mein Mann dann mit der Schere an. Ich nehme mir schon seit Jahren vor mich von meinen Haaren zu trennen….ja, jetzt war es so weit.
Vorher – nachher
Sonntag Sonne Sonne und blauer Himmel. Hunderunde im Sonnenschein. Im Garten bei Sonnenschein. Kastaniensammeln im Sommenschein. Herrlich……
Unser letzter Tag im Harz. Einiges hatten wir noch auf dem Zettel. Das Meiste hatten wir abgehakt und besucht. Da morgen wieder Autofahren angesagt war, wollten wir diesmal in der Nähe was besuchen. Es ging zum „Kleinsten Königreich“ Romkerhall. Dort gibt es den höchsten Wasserfall Norddeutschland. Der gerne im Winter zum Klettern besucht wird, natürlich auch im Sommer. Wir wollten aber nicht zum Wasserfall, wir wollten zum Treppenstein auf dem Huthberg. Gleich an der Strasse befindet sich ein schöner einfacher Parkplatz, 2 Minuten weiter befindet man sich schon auf dem Weg nach oben. Ja, nach oben, steil nach oben. Entlang schöner ziemlich großen Steinen, die aussehen, als wenn ein Riese gespielt hätte.
Nach ungefähr gefühlten 4 h sind wir angekommen, Kästeklippen, Mausefalle, Feigenbaumklippen und Hexenküche. Und da ich ja etwas unter Vergesslichkeit leide, dürf ihr euch selber aussuchen, welche Klippe auf den Bilder zu sehen ist. Aber vielleicht bekomme ich es ja auch hin;)
Meine Männer bei der ersten PauseVon der Romkerhalle kamen wir…..zum Waldhaus wollten wir noch…
Der Zwerg ist mal wieder in einem trainierten Turbogang den Berg hinauf. Wir Großen waren schon etwas am Schnaufen…war aber auch recht warm.
Oben angekommen
p
p
Ist das nicht ein Wahnsinnsblick?
Weiter gehts…..
…wie ärgerlich, keiner hatte Geld dabei….und ich hatte so einen Durst!
Überall haben die Riesenkinder kleine Steine gestapelt….
Leider sind die Bilder, glaube ich alle etwas durcheinander geraten, sieht auch alles so gleich steinig aus;)….. Es ist schon beeindruckend, wenn man neben so einem Steinhaufen steht, nein nicht die kleinen von Menschenhand gelegten, sondern diese riesigen hohen Klippen. Schön, das die Steine halten…..
Unser letzter Tag war schon sehr schön, anstrengend und ziemlich warm. Der geplante Besuch bei der Okertaltreppe fand nicht statt, wr hätten noh mal die doppelte Strecke zurück legen müssen….das wollten wir dem Zwerg und den Hunden nicht zumuten. Oder uns!? Zurück ging es teilweise nicht auf den Wegen sondern am Bach vorbei. Nicht nur wir waren durstig, die Hunde auch. Unten angekommen, sah man auch wieder Menschen. Die waren ziemlich hyperaktiv. Teilweise am Schreien, heulen und weglaufen. Ok. Ah, da kam die erste Frau uns entgegen mit einem Kühlstick. Wespen. Ein Wespennest wurde durch neugierige Menschen aufgescheucht. Plötzlich schmiess sich der Wolf auf die Seite, scheuerte sein Gesicht auf dem Bogen und das immer schön im Kreis. Das passierte eine Nanosekunde bevor wir mitbekamen was überhaupt los war. Da hat ihn irgendwo eine Wespe im Kopfbereich besucht. Unserer 2. Wespenstich/besuch im Urlaub. Zum Glück war nach 10 Minuten wieder alles ok und er genoss das Gewusel um sich herum. Auch ein Wolf kann ganz schön leiden. Übrigens haben wir nirgends einen Stich bei ihm finden können.
Kurz vor dem Auto trafen wir dieses hübsche Tier mitten auf dem Weg. Was war der Zwerg begeistert, endlich mal ein großer handlicher Regenwurm:)
Im Ferienhaus angekommen, nutzten wir noch mal das große Sofa zum Chillen. Nebenbei wurde etwas gepackt. Unsere letzte Nacht verlief ruhig und so waren wir alle recht fit für die Abreise. Letzte Sachen wurden ins Auto verfrachtet und der Hausputz stand an. Zum Glück mussten wir nur einmal durchsaugen und waren so auch recht schnell durch damit. Schnell noch Schlüsselübergabe und wir starteten in Richtung Norden. Wieder nicht über die Autobahn sondern wieder schön übers Dörp. Eine Pause wurde natürlich auch eingelegt. Eigentlich wollten wir dort eine Pause einlegen, wo wir schon auf der Hinfahrt eine Rast gemacht hatten, aber wir haben diesen schönen Feldweg nicht mehr gefunden. Aber es gibt ja auch noch andere Feldwege. Bei dem Gassigang roch es recht streng nach Leiche, so ging ich an diese Stelle noch mal ohne Hunde. Da lag doch tatsächlich etwas großes Felliges, leicht verwest. Ein Schäferhund. Oh. Mann. Das ist ja nichts für mich. Sofort fiel mir die Gruppe: TotFundHund ein. Ich machte Fotos von dem armen Tierchen. Drehte es vorsichtig, so dass man etwas mehr sehen konnte. Zähne, Nase….alles sah nach einem Hund aus. Es lagen riesige Klauen neben dem verendeten Tier. Zurück im Auto zeigte ich meinem Mann die Bilder, der sah mich nur an und googelte nach Wildschweinen und zeigte mir die Bilder. Oh. Mann. Das war ein Wildschwein und kein Hund. Nicht viel besser, aber kein Fall für den TotFundHund. Zum Glück. Traurig aber für das arme Schweinchen. …..und ich sagte noch zu meinem Mann, hier stinkt es ziemlich nach Wildschwein und Tot.
Gegen Nachmittag kamen wir dann zu Hause an. Sachen auspacken. Urlaub vorbei!
Es waren tolle Tage im Harz, der Sommer war bei uns und wir haben eine Menge toller Sachen erlebt und angesehen, besucht und bestiegen. Harz, wir kommen wieder!
So, etwas später heute, aber er kommt der Rückblick unser Woche. Papa haben wir heute Mittag zum zug gebracht, der ist nun 2 Tage zu einer Schulung. Nun ist der Zwerg Herr im Haus mit dem Wölfchen. Sogar das Wetter spielt heute mal mit. Sonne!
Montag Kleine Hunderunde mit dem Zwerg. Danach Telefonie mit Versicherung und Co. Boah. Von Frau A zu Frau B über Herrn H und zurück zu Frau A, damit die einen zu Frau B stellt. Als wenn man den ganzen Tag Zeit hätte. Nachmittags ging es zu ERGO, Eisessen und Einkaufen. Spielen und ab zur abendlichen Hunderunde. Sofa.
DienstagHunderunde. Ab 8:30 wollte mich ein Arzt anrufen. Ach, ich erzähle es euch. Mein PAP Wert war schon länger nicht gut. Das ist der Zellabstrich vom Muttermund und Umgebung. Uninteressant für euch männlichen Lesern, ihr müsst euch später mit eurer Prostata abärgern. Jedenfalls ist der Wert im letzten Jahr nicht besser geworden und so musste ich zu Dysplasiesprechstunde. Biopsie wurde gemacht und die war nicht bösartig gefährlich, aber es wurde eine Veränderung festgestellt. Nun darf ich im November unters Messer. Auf diesen Anruf durfte ich dann heute warten. Zwei Stunde später, ich kann ja nicht warten, rief ich dort an, weil ich ja nicht den ganzen Tag vor dem telefon sitzen kann. Ja, bis Nachmittags ruft der Arzt sie an. Sie sind ja nicht die einzigste. Ne, das ist wohl wahr. Aber ich kann ja nicht mit Kind und 2 Hunden den ganzen Tag drinnen sitzen und warten. Ach, er ruft mich übers Handy an!? Hm, hätte ich das mal vorher gewusst. Gegen 12 versuchte ich es dann über die mentale Tour. Ruf mich an! Und? Es klingelte keine Minute später. Nachmittags mit dem Zwerg auf Schneckenjagd in den Wald. Das war vielleicht ein Fund.
Mittwoch Logo Eisesstag und Auszeit mit meinen felligen Freunden. Sommerlich gekleidet war ich mit kurzer Hose. Und es war A….kalt. Und nass. Naja, noch ein wenig braune Beine zeigen, bald ist es vorbei. Und fett Sturm war auch noch. Hunderunden waren heute verkürzt, wegen dem Wind.
Donnerstag FF Tag. I war hier und versuchte mit dem Zwerg etwas zu machen, der hatte null Bock auf ihre Sachen und wollte seine Sachen zum Spielen haben. Nach einer halben Stunde gab sie auf und spielte mit ihm Lego. Danach durfte sie auch ihre Sachen rausholen. Hunderunde war heute wieder länger.
Freitag Große Hunderunde im Feld, natürlich mit Schnecken. Nachmittags ist der Papa mit dem Zwerg in die alte Heimat gefahren. Dort wurden natürlich im Wald auch Schnecken gesammelt;). Danach durfte der Zwerg sich noch einen Burger bei der großen Kette mit dem M kaufen. Da noch Zeit war, ging es auf den Friedhof. Warum sind da Steine? Warum ist da jemand? Warum liegen die alle hier? warum???? Ach, was hatte ich für eine Ruhe mit den Hunden.
Samstag Morgens nach dem Frühstück bin ich gleich zu einer babybörse etwas ausserhalb gefahren. So eine tolle Börse habe ich noch nie besucht. Ich konnte fast vor der Tür parken und wer mich kennt, der weiss, das ich ne große Lücke brauche. mit 3 anderen Müttern, musste ich mir die Börse teilen. Nix los da. Leider fast nur Mädchenkleidung. Nachmittags ist der Papa mit dem Zwerg noch mal in unseren Wald gegangen und ich habe mal die Spielecke aufgeräumt. Nein, ich hab nicht mit den Legos gespielt! Dafür habe ich aber die ganzen Schleichtiere vom Teeniezwerg runtergeholt und habe sie niedlich aufgebaut mit Zaun und Scheune. Dafür kam eine große Kiste Spielzeug in den Keller. Was hat der Zwerg sich gefreut. Nun spielen wir jeden Tag Bauernhof und Zoo. Das Rezept, was ich gestern machen wollte, kam heute abend dann auf den Tisch. Und die Sachen packen wir auch erst Montag. Als wir dann gemütlich auf dem Sofa saßen, starrte mein Mann plötzlich an den Schrank. Da lief eine kleine süße Spinne. Durchmesser mit durchgestreckten Beinchen knapp 10cm.
V
Die Große Winkelspinne. Mein Mann fing sie und liess sie nach genauerem Anschauen in den Garten zum Nachbarn raus. Ich habe tatsächlich überlegt mein teleobjektiv rauszuholen. Das wären bestimmt geile Aufnahmen gewesen, aber meine Trägheit siegte.
Sonntag Hunderunde. Schön gefrühstückt. Danach durfte Papa noch mal ne Runde drehen, die Sonne schien und es war trocken. Der Zwerg und ich sind noch zum Einkaufen gefahren, irgendwie muss man ja den Tag rumkriegen. Vormittags habe ich noch einen Zitronenkuchen gebacken. Der wurde dann Nachmittags verhaftet. Lecker.
Für den Teig:
250 g Butter
150 g Zucker
Schale einer Zitrone
Saft einer Zitrone
200 g Mehl
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver
Prise Salz
4 Eier
Füllung:
Saft einer halben Zitrone
Glasur: 150g Puderzucker
4 EL Zitronensaft
1 Zitronenkuchen
Zubereitung
Zuerst die Butter in einer großen Schüssel schaumig schlagen und den Zucker dazugeben. Die ganze Schale der Zitrone in die Buttermischung reiben. Zitrone kurz rollen und den Saft in die Schüssel pressen. Dabei aufpassen, dass keine Kerne in der Schüssel landen. Das ganze gut vermengen. In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten für den Teig vermengen. Mit den Eiern abwechseln in den Teig einrühren. Eine Kastenform mit Butter einfetten, den Teig einfüllen und im Ofen ca. 50 Min. bei 170°C Umluft backen. Für die Glasur den Puderzucker mit ca. 4 Esslöffeln Zitronensaft anrühren. Darauf achten, dass er nicht zu flüssig wird. Den Kuchen mit einem Stäbchen mehrfach, nicht zu nahe am Rand, einstechen und den Saft einer halben Zitrone vorsichtig in die Löcher träufeln. Den Zuckerguss auf dem Kuchen verteilen. Fertig und genießen!
Nach dem Chilltag musste heute mal wieder mehr gewandert werden. Und wo geht man hin, wenn man ein Wölfchen an seiner Seite hat? Richtig, zur Wolfswarte. Diese liegt auf dem Bruchberg, der dritthöchste Berg des Harzes. Ganze 927 m üNN ist dieser hoch. Er hat eine außergewöhnliche Gesteinsformation, Wolfswarte genannt, die auf einer Höhe von 919 m ü. NN liegt und aus Quarzit besteht. Wie es nun mal so ist, gibt es wieder zig Wege dorthin. Wir nahmen mal wieder den kinderfreundlichsten. Kurz vor dem Torfhaus lag mitten auf dem Berg ein netter Parkplatz, den wir ganz alleine für uns hatten. Da passt so ein roter Bulli doch gut hin, so mitten im Grünen.
Wann gehts endlich los?
der Zwerg nahm diesmal den Mottenhund an die Leine, was meint ihr, wie schnell wir waren? Das ging so schnell, das wir mit unseren alten Knochen fast nicht hinter herkamen. Irgendwann machte der Zwerg aber bei diesem Tempo auch schlapp und ich konnte den Mottenhund wieder nehmen. Es ging teilweise echt steil hoch und dann über kleine Pfade, die voller Steine und Matsch waren. Wieder genau unsere Lieblingswege.
Ein Blick zurück.Da ist sie, die Wolfswarte
Was für ein Blick…..
w
w
w
WowNä, nicht noch ein Bild….
Hasen gabs da auch!
Was macht ein Wikinger?
Noch mal schnell die Wolfswarte markieren!
Nach einem Picknick und einfach nur gucken und staunen, ging es wieder bergab…..
Überall wuchsen Heide, Blaubeeren und viele andere schöne Pflanzen.
w
w
w
Tja und schon waren wir wieder am Auto, bereit für die nächste Tour. Jetzt ging es Richtung Thüringen. erst fuhren wir zum 3 Länder Stein, dort gab es aber keinen Imbiss mit Thüringer Bratwurst. Was für ein Pech. So fuhren wir einfach los, bis wir endlich laut Karte in Thüringen waren. In Netzkater.
Netzkater war ein zu Harztor, Ortsteil Ilfeld, gehörender ehemaliger Villenort,der teils fälschlich dem Ortsteil Wiegersdorf zugerechnet wird.Netzkater ist durch ein Ausflugslokal mit Hotel bekannt geworden, das 2011 abgerissen wurde.
Quelle: Wiki
Nach Villen sah es nicht aus, eher mehr „unbewohnt und barackig“. Aber es gab dort einen Imbiss und ein Ausflugslokal, was rammelvoll war. Aber wir bekamen unsere Wurst. Lecker. Wohlgenährt ging es zurück. Aber noch nicht nach Hause( Ferienhaus), nun ging es noch zu einem Wasserfall. Zwischendurch während der Fahrt machte mein Mann noch eine unliebe Bekanntschaft mit einer Wespe. Mitten auf seinem Rücken. Sie überlebte es glaub ich nicht…..alles ging so schnell.
Nach einer Minipause ging es weiter zu dem Wasserfall.
Zwischen Harzer Bergen, mittelgroßen Felswänden und kleineren Quellflüssen erstreckt sich das Harzdörfchen Königshütte. In diese urwüchsige Landschaft wurde künstlich, aber harmonisch und verträumt ein kleiner Wasserfall eingebettet. Von einer 15 Meter hohen Felskante stürzt das klare Quellwasser in verhältnismäßig geringen Wassermengen über einen kleinen Vorsprung herab. Im Sommer erfrischend und im Winter durch seine faszinierenden Eisbildungen schon fast bizarr.
Am Fuße des Wasserfalls lädt ein idyllischer Rast- und Grillplatz mit lauschig und klar plätscherndem Bächlein Wanderfreunde und Naturliebhaber zum Verweilen ein.
Der Königshütter Wasserfall ist nicht nur Ausflugsziel für Gäste sondern auch Anlaufpunkt der Harzer Wandernadel (Stempelstelle) und des Harzer- Hexen-Stieges.
Geht man vom Ratsplatz links den Pfad empor, gelangt man oberhalb des Wasserfalls an. Dort lädt eine Bank zum Ruhen und zum Genießen mit schöner Aussicht ein.
Einmal Händewaschen;)Ein Düker (niederdeutsch, entspricht niederländisch duiker, „Taucher“) ist eine Druckleitung zur Unterquerung einer Straße, eines Tunnels, eines Flusses oder von Bahngleisen etc. Das Rohr kann zum Beispiel eine Gas-, Abwasser- oder Trinkwasserleitung sein oder auch eine Grundwasser- oder Öl-Pipeline. Ein Düker zur Überwindung eines Tales, wie sie schon Römer aus Blei– und Tonrohren bauten, wird eher Siphon genannt. Quelle: Wiki
Bis gerade dachte ich eigentlich das der Bach so heisst;)
o
o
Kurz vorher war dort eine Rafting Regatta
Müde, aber zufrieden und glücklich fielen wir auf das schöne große Sofa unseres Ferienhauses. Das war mal wieder ein sehr schöner Tag mit tollem Wetter, da vermisst man nicht mal die Ostsee. Leider unser Vorletzter Tag im schönen Harz. Abends gab es dann noch eine große Pizza vom Lieferservice, echt italienisch und super lecker!
Ui, schon unser 6. Tag im Harz. Da wir den Windbeutel von gestern noch ablaufen mussten ging es erst eine kleine Strecke mit dem Auto, um dann wieder richtig durch zu starten. Diesmal ging es nach Blankenburg in Sachsen Anhalt, zur Burg Regenstein, die wir auf unserer WoMo Tour ja auch schon beglücken durften. Es gefiel uns damals schon sehr gut dort und ganz in der Nähe sollten Sandhöhlen sein. Wie spannend. Höhlen…. Also ging heute nicht zur Burg, sondern zu den Höhlen…laut Internet ein Geheimtip. Doof das alle das Internet benutzen.
Durch ein Waldstück unterhalb der Burgruine Regenstein ging es durch eine märchenhafte Gegend. Immer wieder sah man große Felsen mitten im Wald.
Steinschlag und Absturzgefahr…..Ein Stück von der Regenburgruine
Tintenfischpilze kreuzten unseren Weg. Witzigerweise hatte ich erst davon gelesen und wusste was es ist.
Noch ein wenig Ruine
Noch war alles ruhig. Klasse Wald, so wie wir ihn mögen. Stille und Moos. Waldduft.
wow
Und weg war der Zwerg. Ab in eine Höhle, von denen es so einig gab.
Überall haben sich die Leute ( Geheimtipp ) verewigt, mein Taschenmesser ist jetzt stumpf.
Einfach unbeschreiblich schön!
Nein, ich mache da kein Pipi….auch wenn ich so entspannt gucke!Ein Höhlenmensch
War gar nicht so einfach…..
Meine Männer sonnen sich auf den Felsen…der Zwerg ist natürlich auf Insektenjagd gewesen, was auch sonst!
Noch mehr Stempel…..Bis bald ihr lieben Sandhöhlen!
Wenn Männer Photos machen;)
Die Sandsteinhöhlen findet man im Heers, ein großes hauptsächlich aus Kiefern bestehendes Waldgebiet zwischen Blankenburg und Halberstadt. Benannt wurde dieses Gebiet nach der, in früherer Zeit bedeutenden Heerstraße, welche den Wald durchzieht. Dort findet man eine Gruppe großer Sandsteinfelsen, in welchen sich zahlreiche kleine Höhlen befinden. Diese exponierte Stelle soll in frühgeschichtlicher Zeit ein Thingplatz der germanischen Urbevölkerung gewesen sein.
zurück auf dem Parkplatz gab es erst einmal CapriSun( SONNE) für den Wanderzwerg, Kaffee für uns Wandereltern und Wasser für die Hunde. Der Zwerg hatte gleich einen neuen Freund gefunden, der auch mit seinen Eltern dort parkte. Beide fuhren zusammen mit ihren Bikes ( Laufräder) und knabberten Kekse und hatten ihren Spaß.
Also wer mal in der Nähe ist, sollte es sich nicht entgehen lassen. Wir fanden es einfach toll und jetzt, wenn ich mir die Bilder so anschaue, könnte ich dort wieder hin-sofort!
Weiter gehts an diesem tollen sonnigen Wetter nach Quedlinburg zum Eisessen und Bummeln. Tolle Stadt mit vielen schönen alten Häusern. Aber seht selbst.
Das Rathaus im gotischen Stil
h
h
h
h
h
h
Wieder vor dem Rathaus
Quedlinburg, die einstige Königspfalz und Mitglied der Hanse, ist eine reizvolle, über 1000-jährige mittelalterliche Stadt. Auf einer Fläche von gut 80 ha drängen sich über 2000 malerische Fachwerkhäuser. Und sehr zu Empfehlen für einen kleinen Bummel nach all den Wäldern und Bergen.
Nun sind es doch wieder viel mehr Bilder geworden als geplant und ich habe schon reduziert. Aber wie ihr seht, haben wir euch überall mit hingenommen. Der Tag war schön, toll, aufregend, kletterreich, klasse, atemberaubend-ach der war einfach geil!
Da wir nun in einem Alter sind, wo nach der 1. Nacht im Bulli schon der Rücken schreit, entschieden wir uns für ein Ferienhaus mit allem Drum und Dran. Ein Zaun sollte es haben, Hunde-und Kindersicher. Tolle Betten, ruhige Lage. Es war gar nicht so einfach, mal eben so ein Haus zu finden. Aber dann: Und genau so eins haben wir mitten in Hahndorf gefunden.Hahndorf ist ein Stadtteil von Goslar im LK Goslar und liegt 222 m ü NN. Keine 2000 Einwohner hat es. Ruhig gelegen mit viel Wald. Genau richtig für uns.
Unsere „Ferienhauseltern“ waren ein junges Paar, selbst Hundebesitzer und total lieb und nett. Zum Empfang gab es gleich Kanickelohren für die Hunde. Für uns 2-Beiner standen eine volle Obstschale und ein Flasche Sekt parat. Es wurde kurz eine Rundführung unternommen und schon waren wir alleine in dem schönen 2010 renovierten Haus. Ich liebe ältere Häuser, die haben noch Charme und Leben in sich. Eine schöne große Küche durfte ich jetzt für ein paar tagen Meins nennen, ein großzügies Wohnzimmer mit Essbereich, ein großer TV ( die Augen vom Zwerg waren dann aber größer) , ein super bequemes Ecksofa lud zum abendlichen Kuscheln ein. Dusche und WC waren unten, oben gab es 2 gemütliche Schlafzimmer. Eins mit Ehebett, das andere mit 2 Einzelbetten. Die Matratzen waren mehr als bequem und von der kuscheligen Decke will ich gar nichts sagen….ich war drauf und dran beides mit zunehmen;) Um es kurz zu machen: Das Ferienhaus war und ist spitze und ich kann es einfach nur weiterempfehlen. Also wer Lust hat ein paar entspannte Tage im Harz zu verbringen, sollte sich das Haus einfach mal angucken.
Herr Schulze, vielen lieben Dank!
Die Bilder durfte ich mir von dem Herrn Schulze „klauen“!
Unsere morgendliche und abendliche Gassirunde möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten. 2 Minuten gehen und schon waren wir auf einem kleinen Feldweg. Am Ende musste man Bahnschienen überqueren, was wahrscheinlich nicht erlaubt war. Sind auch nur einmal dort rüber. Sind ja vernünftige Menschen;)
Sogar den Brocken konnten wir 2 Mal am Tag sehen!
Der Mottenhund war voll im Urlaubsrausch. Irgendwie hatte sie ihre Ohren zu Hause gelassen. Kaum ein Pfiff oder Rufen hörte sie. Kein Drohen kein nix, es interessierte sie einfach nicht. Sie tigerte über die Felder und hüpfte wie ein junges Huhn hinter den Feldmäusen her.