Veröffentlicht in Allgemein, Alter, Baby, Familie, Schwangerschaft, Toleranz

Junge Mütter

1939 bekam die damals 5jährige Lina M. aus Lima ihr ersten Kind, einen Sohn. Sie litt an einer zu früh einsetzenden Pubertät! In den 1950ern war es keine Seltenheit das 11 oder 12 Jährige nach einer Vergewaltigung schwanger wurden, so die damaligen Krankenschwestern aus dem Krankenhaus in Lima, eine 5 jährige war da schon eine Seltenheit.

Deutschlands jüngste Mama war gerade mal 12 Jahre alt. Rekordhalterin ist D., sie bekam mit knapp 13 Jahren ihr erstes Kind, mit 22 hatte sie gerade ihr 6. bekommen. Man muss sich das mal überlegen, mit 12 Jahren ist frau heute meistens noch selbst ein Kind oder? Also ich war es. Ich habe da noch mit Barbies ( ich war ein Spätzünder in Sachen Barbies) gespielt, gut teilweise auch schon mit Ken. Aber mit 12 Jahren wusste ich nichts vom anderen Geschlecht. Das waren halt Jungs, mit denen man prima spielen konnte. Das war es dann auch schon. 4. Klasse Grundschule gab es dann Sexualkunde. Woah. Meine damalige beste Freundin Karen und ich wollten nicht zum Unterricht. Wir dachten, das sich ein Junge und ein Mädchen nackt, N A C K T vor der gesammelten Klasse stellen musste. Das Jungs anders aussehen, das wusste wir natürlich. Scham gabs auch schon in dem Alter. Zum Glück waren es nur Bilder, die die Unterschiede zeigten. Was und wie die Lehrerin uns das alles erklärte, weiss ich nicht mehr. Wurden wir da schon aufgeklärt? 4. Klasse?  Da waren wir ca 10 Jahre alt. Mit Jungs noch nichts am Hut. Ausser zum Spielen.

Teilweise fangen die ersten „Liebeleien“ ja schon in der Sandkiste an, die Sandkistenliebe. Aber kann man das schon ernst nehmen? Oder muss man es? 7. Klasse wird es dann spannender. Beginnende Pubertät bei den Mädchen. Bei den Jungs heisst es ja immer das die 7 Jahre später reif werden als wir Damen. Aber die werden ja auch einen Hormonumschwung in dem Alter von 14…16 Jahren erleben. Also könnte es ab der 7. Klasse schon etwas brenzliger werden, wenn die Kids da schon etwas frühreifer sind. Ich war da nicht reif für soetwas, ich gehörte eher zu den Spätreifen. Aber es gab ein zwei Mädchen, die Ende der 7. Klasse schon ein paar Freunde hatten, Händchenhalten und ein bisschen buzzeln. Die eine soll auch schon tiefer unterwegs gewesen sein.

In dem Alter habe ich meinem Mann einen ersten „Liebesbrief“ geschrieben, aber einen harmlosen.

In der 8. tuschelte eine Schulkameradin, das ihr Freund, ein damaliger aus der 10., mit ihr schlafen möchte. Ok, schlafen ist ja nicht so schlimm, Sex dagegen wäre was anderes. Wie? Ach! Der will SEX? Oh nein. Du hast ja wohl NEIN gesagt! Wie? Nicht? …..ich war erschrocken. Ich war geschockt. Sex. Ich habe diese Geschicht nicht weiter verfolgt. Das war zu heftig. Ich war schliesslich sogar von den Gedanken her sehr jungfräulich unterwegs.

Klar war man ab und ab mal „verliebt“, aber das war es schon. Wenn ich dann bedenke, das in diesem zarten Alter, in dem wir uns entwickeln, körperlich und auch geistig, plötzlich ein Mädchen ein Baby bekommt, wird mir ganz anders. Klar, es gibt hundertpro schon sehr sehr reife Mädchen, die mit 14 Jahren schon alles erlebt haben, es satt haben in die Disco zu gehen, die quasi schon gelebt haben. Aber das ist doch eher selten oder? Dann gibt es welche, die es vielleicht in ihrer Kindheit schlecht hatten und deswegen früh, selber ein Baby haben wollen, weil sie so ihre Liebe, die sie nie selbst bekommen haben, ihren Kindern geben wollen. Bzw dadurch sich erhoffen, Liebe von den kleinen Geschöpfen zu bekommen.Ausnahmen gibt es bestimmt immer.

Es gibt ja mittlerweile zig TV Sendungen mit Teeniemüttern, die unter 18 ihr erstes Kind bekommen, teilweise auch schon ihr 2. .Meistens kümmern sich dann die Großeltern um das Baby, weil die Tochter ihren Schulabschluss machen muss. Weil die Tochter mit ihren Freundinnen um die Ecke ziehen muss.

Meine eine Cousine bekam ihr erstes Kind mit 18, frühreif war sie schon immer, aber Lebensreif nicht. Das Kind wurde von Oma groß gezogen.Damit meine Cousine ihre Ausbildung fertig machen konnte und um die Häuser ziehen konnte. Sie selber war auch mehr oder weniger bei unseren Großeltern aufgewachsen. Sie heiratete danach recht schnell, nein, nicht der Vater vom ersten Kind. Der war selbst noch jung und wollte leben. Bald kam Kind Nr. 2. Dieses musste sie selbst erziehen, beide Kinder haben heute einen Knacks. Sie verliess das 2. Kind mit 13 Jahren, um Mann Nr. 2 weit weg von der Heimat zu heiraten. Kind 2 hat auch recht früh ein Kind bekommen, das bei dem Vater lebt und sie nur regen Kontakt zu ihrem Kind hat. Eine normale Bindung wäre bei ihr gar nicht möglich. Sie selbst hatte auch keine normale Kindheit gehabt.

Alle kommen aus der Mittelschicht, mehr oder weniger. Bei jungen Müttern hört man meistens, das deren Kindheit auch nicht gerade super verlief, Mutter Alkoholikerin, Vater arbeitslos und teilt sich die Flaschen mit seiner Frau. Nein, es gibt auch die Kinder, die Kinder bekommen, die aus behüteten Haus kommen. Die alles hatten, alles haben und doch fehlte etwas…Ist es doch die fehlende Aufklärung? Ich denke mir immer, das Jugendliche, die Sex haben, soviel Krips haben, das sie auch über die Verhütung nachdenken.Unfälle gibt es immer. Alkohol steigert diese Unfälle mit Sicherheit.

Waren die Aufklärungen zu aufgeklärt, das die Kinder von heute jeden Scham ausgeschaltet haben? Oder wieso gibt es Partys mit unter 18 jährigen, an denen Gruppensex stattfindet? Wieso haben sämtliche um die 16 schon ihr erstes Mal erlebt? Hat das erste Mal gar nicht mehr dieses Besondere, was wir früher immer zu hören bekommen haben? Ist es jetzt nur noch ein Wettbewerb? Unser Teeniezwerg ist jetzt 15 Jahre jung. Seit 2-3 Monaten trifft sie sich mit einem Schulkameraden. Angeblich alles freundschaftlich, aber sie mögen sich. Ich glaube sie ist ein wenig verknallt. Ich hoffe, das sie keinen Mist baut und so verklemmt und zurückhaltend wie ihre Mutter in dem Alter war. Zumindestens kann ich nicht mehr Oma mit Mitte 30 werden. 

Veröffentlicht in Allgemein, Alter, Baby, Familie, Leben, Schwangerschaft, Toleranz

Reife Mütter

Zur Zeit ist die älteste Mutter die Rumänin Adriana Iliescu , damals 2005 bekam sie nach einer künstlichen Befruchtung ihr erstes Kind-mit 66 Jahren.(Es war eine eigentlich Drillingsschwangerschaft, in den ersten 9 Wochen verlor sie das erste Kind, in der 30. Woche das 2.) Dafür gab es einen Eintrag ins Guinness-Buch für den neuen Alters-Rekord. Diesen Titel trugen zuvor die bei Geburt 65-jährige Inderin Satyabhama Mahapatra, eine 64-Jährige und zwei 63-jährige Mütter. Eine davon ist Arceli Keh aus Kalifornien, die andere die Italienerin Rosanna della Corte. Ihre Niederkunft war 1994 eine medizinische Sensation – und machte auch ihren inzwischen eher berüchtigten Geburtshelfer weltweit berühmt. 5 Jahre später überlegte sie sich, noch mal schwanger zu werden. Mit 71 Jahren! Gianna Nannini ist nach eigenen Worten auf natürliche Weise mit 54 Jahren schwanger geworden.

Mit 67 Jahren verstarb 2010 die damalige älteste Mutter von Zwillingen. Sie waren 2,5 Jahre alt, als ihre Mutter verstarb.

Als ich vor knapp 4 Jahren schwanger wurde, kam ich nicht ins Buch der Rekorde, war ja auch erst süße 42 Jahre jung. Überlegt hatten wir vorher, der Zwerg ist ein absolutes Wunschkind, aber an das Alter hat man doch schon gedacht. Was ist wenn er 10 Jahre alt ist?  Was sagen seine Freunde? Kommen wir dann noch hinterher? Nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mobil. Wir konnten diese Fragen mehr oder weniger alle mit positiven Gedanken beantworten. Vom Kopf her sind wir jung geblieben und ausreichend aktiv, das wir in den nächsten Jahren auch noch „sportlich“ unterwegs sein werden. Eine Freundin von mir bekam mit 45 Jahren ihr erstes Kind, das zweite kam 3 Jahre später. Beide gesund, das erste hat ADHS, wie die Mutter. Was hat sie manchmal geflucht. Jetzt 10 Jahre jünger, meine Nerven. Und dann die Schwangerschaft, ich konnte nichts mehr machen. Liegt das echt am Alter? Bei meiner ersten SS war ich 30. Alles gut, bis auf Kreislaufprobleme, Übergewicht und Fressattacken. Danach kamen die Schlafattacken. Ach, was war ich froh, als der Teeniezwerg endlich da war. Die Zwergenschwangerschaft war ein Traum. 12 Jahre älter und fit wie Turnschuh bis zur Niederkunft. Wir sind Steilküsten hoch und runter, nein nicht auf Wegen oder Treppen, sondern einfach da hoch, wo wir hoch wollten oder runter. Gebadet haben wir bis Mitte November, ein paar Tage später kam er auf die Welt. Pünktlich.

Damals in meiner Schulzeit hatten wir eine neue Klassenkameradin bekommen. Sabine (nenn ich sie mal) war wie wir so um die 13 Jahre alt, schüchtern und klamottenmässig recht altbatsch. Aber sie war nett. Eines Tagen lief ein alter Opa über den Schulhof und sprach mich an. Ob ich Sabine kenne und ob ich wüsste wo sie ist!? Ja, ich wusste wo seine Enkelin ist. Ich bin in die Klasse gelaufen und rief Sabine zu, das ihr Opa draußen auf dem Schulhof auf sie wartet. Sie guckte mich an, im Nachhinein etwas böse, traurig und geschockt und ging dann raus. Sie kam mitten im Unterricht zurück und sah verheult aus. Sie hatte ganz rote Augen und schniefte noch etwas. Was war bloß passiert. In der Pause bin ich gleich zu ihr hin, um zu fragen, ob was passiert wäre. JA. Wieder heulte sie. Plötzlich sagte sie, das es sie ankotzt, das alle denken, das ihr Papa ihr Opa sei! Oh. Das war ihr Vater. Oh. Er war schon 72, ihre Mutter so alt wie ihre Halbschwester. 42 Jahre. Er hatte weiße Haare und einen weißen Bart und sah echt alt aus. Ok, für eine 13 jährige sahen auch schon Mitte 30er alt aus.Er sah steinalt aus. Mir tat es damals so leid, das ich heute noch an sie denken muss. Ihr Vater wird schon länger nicht mehr leben, denke ich mal. Schon damals war er nicht mehr ganz so fit. Eine andere Bekannte von mir hat einen älteren Mann geheiratet. 20 Jahre älter. Mit Mitte 20 haben sie geheiratet. Da war er schon 46. 3 Kinder haben sie zusammen, seine Kinder aus der Ehe davor haben schon alle Kinder und haben das Alter meiner Bekannten. Zum Glück ist sie fit, um mit den 3 Kids viel zu unternehmen, teilweise war er gar nicht mehr bei größeren Unternehmungen dabei, weil es zu anstrengend für ihn war. Da war er gerade mal Anfang 60. Sehe ich heute ältere Leute mit Kindern, bin ich am Überlegen. Eltern oder Großeltern!? Vor ein paar Monaten traf ich eine 8-10 jährige bei uns im Hundepark. Sie fragte mich wie mein Enkelkind heißt. Alles klar. Ich bin der Meinung, das ich noch nicht ganz so alt aussehe oder? Aber ab wann ist eine Frau zu alt für Kinder? Der Mann kann ja immer Vater werden, der hat keine biologische Ticktackuhr laufen. Rein biologisch könnte ich auch noch. Aber knapp 46 Jahre und noch einmal schwanger? Noch ein Kind groß ziehen? Im Kindergarten zu den Elternabenden unter 20 jährigen sitzen? In den Schwangerschaftsvorbereitungen doof angeguckt zu werden, weil alle denken, das ich die Oma wäre und mich schlau machen will!? Beim Kinderturnen im Rollator hinter dem Kind her schleichen? Zur Abiparty mit Krankenpfleger zum Tisch gefahren werden!?

rollator Zur Hochzeit des Kindes in einer Urne daneben stehen!? Nein, jetzt ist bei mir/uns Schluss! Ich möchte mein Kind jetzt noch genießen und nicht erst einmal all meine Pillen und Tropfen gegen irgendwelche Krankheiten, die man im Alter bekommt, nehmen müssen, um den Tag zu überstehen. Ich möchte auch im Rentenalter wieder Zeit für uns haben, Sachen ohne Kinder machen. Und nicht erst den Kinderwagen mit den Pampers packen, kinderfreundliche Restaurants aufsuchen müssen, erst einen Babysitter für eine Stunde organisieren müssen, um mit meinem Mann mal eben schnell einen Döner in aller Ruhe essen zu können. Das alles wird im Alter ja auch noch mühseliger.Was in jungen Jahren eine halbe Stunde gedauert hat, dauert dann knapp eine Stunde länger. Und der Tag hat ja trotzdem 24 h. Wenn ich bedenke mit 66 Jahren mein erstes Kind zu bekommen…Ui, dann bekomme ich wahrscheinlich die Hochzeit meines Kindes nicht mehr mit. Sogar im Schulalter mit Mitte 70 wird einiges schwer sein zu managen. Was ist wenn das Kind mal was machen möchte, was mit 70 rein körperlich gar nicht mehr geht?! Alle Freunde haben junge Eltern, nur dein Kind sieht von morgens bis abends in ein zerknittertes Gesicht. Was auch nicht weniger wird. Durch die Karriere vieler Frauen, werden Kinder heute später geboren. Früher war es Mitte 20, heute ist Anfang 40 schon fast normal. Ich persönlich finde Anfang 40 noch vertretbar. Wir haben uns damals auch mit der Altersfrage und einer Behinderung auseinandergesetzt. Was ist wenn das Kind sein Leben lang betreut werden muss? Schiebt man es dann irgendwann in ein Heim nur weil man körperlich nicht mehr kann!? Gut, es kann immer mal etwas passieren, was man vorher einfach nicht sehen kann. So wie die armen kleinen 2,5 jährigen Zwillinge, die plötzlich ohne Mama sind. Das kann einem auch mit 30 passieren. Aber alt werden wir nun mal alle.