Veröffentlicht in Allgemein, Alter, Autos, Dänemark, Familie, Fotografie, Garten, Hunde, Leben, Reise, Rezept

Wochenrückblick oder Huch ist schon wieder Montag?

Sommerliche Temperaturen, Gewitter und ganz viele Blümchen, die bei uns ja nicht allzu lange blühen…brachte nun schon die ersten Wochen im Juni. Laut Wetterbeircht aber doch recht regnerisch, obwohl die Kieler Woche noch gar nicht da ist. Sicherlich übt das Wetter schon für die KW. Meistens ist es stürmisch und regnerisch zu diesem Ereignis. Mir aber egal, weil wir gehen eh nicht hin. Früher fand ich es noch ganz nett, da habe ich aber hauptsächlich dem Segeln diese Woche gewidmet. Oder als jugendliche Erwachsene dem Alkohol. Nein, ich lag nirgends rum, habe auch immer wieder nach Hause gefunden….war ja vernünfig.

Montag Pfingstmontag Chilliger Tag. Morgens früh hoch, weil die Hunde es so wollten und der Zwerg fit war. Morgendliche Hunderunde alleine. Nachmittags sind der Zwerg und ich zum Baden zu seiner Freundin rüber. Das Wetter war recht schwül. Papa musste mit den Hunden los und war über seine Wahl in den Wald zu gehen nicht allzu begeistert. Da hatten wir das im Garten von Zwergs Freundin schon etwas besser.

Dienstag heute hatten wir mal Logo, anstatt am Mittwoch. Einkaufen habe ich wegen der Wärme abgeblasen. Das Eis für den Zwerg musste natürlich sein. Mittags sind wir noch mal mit den Hunden in den Wald gefahren. IMG-20170608-WA0013Kurz einkaufen, war dann endlich etwas schattiger und die Hunde konnten im Auto kurz warten. Nachmittags wieder zur Freundin vom Zwerg. Mit plötzlichem Guss von oben. Die Kinder tanzten dann im Haus weiter.

Mittwoch Normale Hunderunde. Papa muss heute mit dem Auto in die Werkstatt. Wir verlieren Diesel. Ah…neue Reifen brauchen wir auch…und hinten neue Bremsen. Ja und der TÜV wartet auch schon. Das Wetter war heute etwas aprilig.

Donnerstag Morgens mit dem Zwerg und den Hunden im Wald. Regen kommt im Wald auch immer gut. Entweder hat man einen Baum gefunden, der so viele Blätter hat, das nur eine geringe Anzahl von Tropfen durch kommt oder man findet einen, der die Tropfen um das 70fache vergrößert. Irgendwie hatten wir nur diese gefunden. Nachdem wir pitschenass waren und viele Schnecken gefunden hatten, ging es wieder nach Hause. Nachmittags kamen Oma und Opa noch kurz vorbei. Oma kommt ja nicht zu uns wegen dem Wolf.IMG-20170608-WA0002

Freitag Um 5 war die Nacht bei mir zu Ende. Der Mottenhund musste mal raus. Um halb 7 kam ein schrecklicher Schrei aus dem Nebenzimmer vom Teeniezwerg. Naja, dafür war das Wetter gut. Den Vormittag haben wir im Garten verbracht. Mit frischem Wasser für den Pool, der aber nach 3 Minuten schon wieder ziemlich verschmutzt war.

Samstag Hunderunde früh im Wald. Danach wurde gefrühstückt und ab in den Garten. Eigentlich wollten wir an den Strand, konnten uns aber null aufraffen. Es war warm und so anstrengend. Die Männer sind dann noch kurz noch ins Bauhaus um die Ecke gefahren. Der Zwerg brauchte neuen Sand für seine Sandkiste. Wo bleibt nur immer der Sand. Ich habe in der Zeit ein wenig das Beet gemacht und mit den Hunden eine Runde gedreht. Als ich zurück kam, waren beide schon am Umfüllen vom Sand. Und ich habe Blümchen bekommen.

IMG-20170610-WA0013.jpg
Nun haben sie natürlich nicht mehr ganz so viele Blüten!

Zur Belohnung gabs auch noch einen Kuchen mit Rhababer und Erdbeeren.IMG-20170609-WA0020

Späten Nachmittag gabs dann Würstchen und Fleisch vom Grill.IMG-20170610-WA0021

Sonntag Heute hat meine Ma Geburtstag! Alles alles Liebe zu deinem 71.      Sonne und Wind…..ja, wo waren wir wohl?

Durch den Feiertag ging die Woche noch schneller rum. Auch schön. Bin mal gespannt, wie der Fotowettbewerb bei Sven läuft. Hoffe, das viele mitgemacht haben! Bilder und Text von unserem Sonntag folgen. Über die Mail von der Frau Lampenhügel habe ich mich diese Woche besonders gefreut. Vielen Dank für die lieben Worte und die Nominierung zum gefühlten 101. Award! 😉

Euch eine ganz prima Woche!

Veröffentlicht in Allgemein, Rezept

Big Mac Torte

Nun haben wir schon zum 2. Male dieses leckere Rezept nachgebacken. Diese Torte oder Kuchen hat schon leichte Ähnlichkeit mit dem Original einer großen FastFoodKette, aber irgendwie ist er größer und besser, knackiger und saftiger. Alleine schon, weil ich den selbst gemacht habe. Das Rezept habe ich im Internet durch Zufall gefunden.  Und durch Zufall weiss ich auch nicht mehr wo und von wem. Zum Glück habe ich es mir das Rezept aber aufgeschrieben….in Stichworten. Das Rezept ist für eine 18er Form!Rezept BIG MAc

vergessen BIG MAC
Vergessene Zutaten

Anleitung BIGMAC

Jetzt wollt ihr bestimmt sehen, wie dieser Riesenburger aussieht oder?

20170504_14021520170504_140258

Angeschnitten sieht er noch besser aus!

20170504_140504

20170504_140522

Er schmeckt super!!!

Ausreichend für 2 Erwachsene ( 3 werden auch satt!)

Guten Appetit

 

 

Veröffentlicht in Allgemein, Blogvorstellung, Rezept

Blogvorstellung #6

Unbenannt-1 Kopie.jpgHeute stelle ich euch wortgeflumselkritzelkram vor, ein Blog voller Geschreibsel und Bildern, über ihre Leidenschaft zu Büchern und vieles mehr.                                                  Liebe Sabine, danke das du mitmachst!

Vor fast einem Jahr hast du spontan angefangen zu bloggen. Wie bist du dazu gekommen? Und woher stammt dein lustiger Name wortgeflumselkritzelkram?  Worüber bloggst du?

 Die Freundin meines Bruders erzählte von ihrem Blog und das fand ich so großartig, dass ich dachte „Warum ich eigentlich nicht auch?“ Zunächst war das für mich eher als Möglichkeit gedacht, Gedichte oder sonstiges Geschreibsel (Wortgeflumsel) sowie meine Bilder (Kritzelkram) in irgendeiner Art und Weise zu konservieren…. und natürlich auch mit anderen Menschen zu teilen. Im Laufe der Zeit habe ich gemerkt, wie sich mein Blog zunächst etwas verselbstständig hat. Da ging es kreuz und quer und oft auch ungefiltert hin und her. Das fühlte sich für mich irgendwann nicht mehr richtig an. Und dann habe ich auch immer mehr über meine große Leidenschaft (Bücher) geschrieben und habe von Verlagen Rezensionsexemplare zugeschickt bekommen. Also musste für mich etwas mehr Ordnung und Struktur in den Blog (da ich selber auch eher strukturiert und organisiert bin, passte das …)
Zwischendurch habe ich auch überlegt (und meine Follower gefragt), ob ich den Buch- und Rezensionsteil ganz auslagern soll. Aber da waren wir uns alle einig – der Blog sollte schon alle Themen ansprechen. Also habe ich meine Rubriken überarbeitet und auch welche hinzu gefügt. Mein Theme ist nun auch ein anderes als zu Beginn. Inzwischen schreibe ich auch nicht mehr alles in kleinen Buchstaben – das hat selbst mich irgendwann verwirrt.

So stellst du dich in deinem Blog vor.Könnte fast meine Vorstellung sein;)

ich sammel buchstabenschnipsel und kritzelkram, liebe bücher, kleinschreibung, dänemark und plattes land, die nordsee, meine familie, sonne, strand und mehr oder meer oder beides, schwarz-weiß-fotos, bin pedantisch, ordentlich, himmelhochjauchzendzutodebetrübt, begeisterungsfähig, nervend, liebenswert und und und….

Umfangreich ist dein Blog aber auch, und das finde ich gut.

Ich glaube, ich decke tatsächlich so einiges in meinem Blog an Themen ab: natürlich Bücher, dann zeige ich Bilder, die ich gemalt habe, ich schreibe regelmäßig über meine (Kindheits-) Erinnerungen, zwischendurch über meine pubertären Kids, manchmal gibt es Fotografien, seit neuestem auch gekochtes oder gebackenes, ich beteilige mich an diversen Aktionen (Montagsfrage vom Buchfresserchen, Wochenrückblick von Nela, BUCHweltreise von Yvonne, 12 Monate vom Zeilenende, ich organisiere mit dem Zeilenende zusammen das Buch-Date….) und ich hoffe, dass ich für weitere Projekte und Themen offen bin und bleibe….

Hauptsache wir haben etwas tolles zu lesen von dir und du deinen Spaß:)

Zusammengefasst macht mir das ganze so einen großen Spaß – es erfüllt und belebt mich!

Dein Blog ist auf alle Fälle eine Erweiterung mache bloss weiter:) Vielen lieben Dank für das Mittmachen. Und euch wünsche ich viel Spaß beim Lesen von wortgeflumselkritzelkram!!!

Veröffentlicht in Allgemein, Baby, Blogvorstellung, Familie, Rezept

Blogvorstellung #4

homeiswhere

Alleine unter Männern, eine Mutter und Ehefrau mittendrin, das ist Katja. Sie trifft man häufig auf Flohmärkten ( schade, zu weit weg, sonst hätte man sich mal treffen können, zum gemeinsamen Feilschen) an, eine meiner ersten Follower. Schön, das du mitmachst!

Katja:

„Home is where the boys are“

Mein Zuhause ist dort, wo meine Kerle sind. Und die sind hier eindeutig in der Überzahl. Mit meinem Mann und meinen beiden Jungs, die ich auf dem Blog, nach Größe und Alter sortiert, ganz einfach Little J. und Big J. nenne, lebe ich auf 75 Quadratmetern im Herzen einer Großstadt.

Dann hast du sicherlich genug Themen, über die du bloggen kannst….zum Beispiel Bücher, die bei euch ja oft vorgestellt werden, genauso wie tolle Basteleien.

Ich liebe Bücher und die kleinen Kerle lieben das Vorlesen. Inzwischen machen über die Hälfte meiner Blogbeiträge Buchbesprechungen aus. Ansonsten gibt es bei uns einige DIY-Ideen, Rezept-Vorschläge und ich nehme euch auch gerne mal an die Hand, wenn es von Nöten ist, zuversichtlicher zu sein. Mein Blog will bunt sein und sträubt sich gegen Schubladen und wenn es doch eine gibt, so bin ich wohl eine leseverliebte, den Kochlöffel schwingende, naturverbundene, kreativbegeisterte, hoffentlich stets optimistische Frau/Mutter/Menschin.

Schön, das wir bei dir schnuppern und bleiben dürfen. Ich persönlich bin gerne bei dir und habe mir auch schon einige tolle Inspirationen abgeholt.

Danke fürs Mitmachen und euch viel Spaß!

Veröffentlicht in Allgemein, Einkochen, Familie, Leben, Rezept

(Fleischlastige) Käse Kartoffelsuppe

suppe.jpgEigentlich sollte es gestern spontan Fertigpizza geben, aber bei dieser Saukälte überkam es mich und ich musste eine heisse wärmende Suppe machen.

Kartoffeln ( 800g ) kleine schnippeln und mit Butter und Zwiebelwürfelchen andünsten. Schmale Ringe von 2 Lauchstangen dazu geben. 500 ml Gemüsebrühe dazu tun und alles ca 20 Minuten köcheln lassen. Für die Fettpolster habe ich noch etwas Cremefine dazu gegeben. 10 Minuten vor Schluß kommen noch 150g Schmelzkäse dazu. Etwas würzen. Sehr lecker im Winter mit Chili, wer mag.

Da ich ein absoluter anerkannter Fleischliebhaber bin gabs noch 3 Bratwürste, die ich zu kleinen Klöpsen aus dem Darm gedrückt habe. Nein, aus dem Wurstdarm!  Und Kabanossi. Ja, es war etwas fleischlastig.Aber lecker und erwärmend!

Veröffentlicht in Allgemein, Familie, Harley Davidson, Hunde, Kieler Förde, Leben, Motorrad, Ostsee, Rezept, Tiere, Tierleben, Tour, Tschechoslowakischer Wolfhund, Wolf

Wochenrückblick oder Huch ist schon wieder Freitag?

Fast jeden Freitag bin ich höchst erschrocken, das die Woche, die doch gerade erst angefangen hat, schon wieder zu ende ist.

  • Montag , eigentlich ja unser Turntag. Wir haben ganz frech geschwänzt. Da mein Liebster am nächsten Tag Geburtstag hatte, musste ich backen und überlegen, was wir essen können. An manchen Tag gar nicht so einfach, eigentlich mittlerweile jeden Tag. Und zum Geburtstag wollte ich etwas Besonderes zaubern. Also wurde gebacken und eingekauft.Hunderunden gedreht und mit dem Zwerg den Park unsicher gemacht
  • Dienstag , Geburtstag vom Göttergatten. Ausnahmsweise bin ich mal morgens mit aufgestanden, um mit ihm einen Geburtstagskaffee gemeinsam zu trinken. Schmeckt zusammen ja auch gleich viel besser. Nachdem er zur Arbeit ging, habe ich den Zwerg fertig gemacht und es ging mit den Hunden los. Zwischendurch kam eine Nachricht vom Geburtstagskind, ob wir abends nicht etwas vom Chinamanm holen wollen!? Ja. Spar ich mir das Kochen, was aber auch in die asiatische Richtung gehen sollte. Da mein Mann heute früher nach Hause kommen wollte, machte ich schnell klarschiff und den Kuchen fertig.                   Himbeer Schokokuchen
    200 g frische Himbeeren
    1 Butter für die Form
    6 Eier
    300 g Zartbitter-Kuvertüre
    100 g Zucker
    100 g Butter
    100 g gemahlene Mandeln
    1 EL Speisestärke
    0 Außerdem:
    1 Küchenpapier
    1 Springform von ca. 20 Zentimetern Durchmesser

    img-20170110-wa0010Schritt 1:
    Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Himbeeren waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Form ( 20 cm Durchmesser) mit Butter einfetten.

    Schritt 2:
    Eier trennen. Die Schokolade in kleine Stücke hacken und über einem Wasserbad einschmelzen.Den Zucker unterrühren. Sobald die Schokolade flüssig ist, die klein gewürfelte Butter unterrühren. Das Eigelb untermischen und die Masse gründlich verrühren.

    Schritt 3:
    Das Eiweiß zu Eischnee schlagen und unter die Teigmasse heben. Stärke und gemahlene Mandeln vermengen und in die Schokoladenmasse rühren.

    Schritt 4:
    Den Boden der Springform mit Himbeeren auslegen und die Teigmasse einfüllen. 35 bis 40 Minuten im vorgeheizten backen lassen. Zum Schluss den Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Fertig!                 Ich habe eine normale Form mit 26 cm Durchmesser genommen und einfach etwas mehr Schokoladenmasse gemacht. Frische Himbeeren habe ich getauscht mit gefrorenen. Da mein Mann ja ein Harley Fan ist, musste natürlich der Skull rauf. Mit einer Schablone funktionierte es wunderbar. Als mein Mann eine halbe Stunde später von der Arbeit kam war die Überraschung riesig, er durfte den Deckel vom Kuchen lüften. Ohhhhhh NEINNNNNN. Es war nichts mehr übrig vom Puderzucker, aber auch wirklich nichts mehr, nicht mal ein Krümelchen. Gut, das ich vorab meiner Mutter ein Photo geschickt hatte.  Nach dem Kuchen essen ( sehr sehr lecker schokoladig ) ging es noch mal kurz an den Strand, die Kalorien ablaufen. Abends gab es dann noch Ente vom Chinesen.

  • Mittwoch , unser erster Termin beim Logopäden. Mein Mann hatte vormittags Homeoffice gemacht, so konnte ich mit dem Zwerg OHNE Wolf hinfahren. In der Zeit, als der Zwerg bei W. , unserer Logopädin war, konnte ich schnell in Ruhe Besorgungen machen. Danach ging es bei schönstem Regenguss Richtung Heimat. Nachdem dann auch die kurze Mittagspause vom Zwerg vorbei war, ging es wieder auf Tour mit den Hunden, um danach das Haus Fellfrei zu bekommen. Der Wolf verliert seine Unterwolle und das nicht gerade wenig. Also, wer Wolle machen will, darf sich gerne melden! Zum Mittag gab es dann unser Geburtstagsessen. Curryhuhn mit Mango Chutney

    Zutaten für 4 Personen

    • 50 g Butter, geschmolzen
    • 25 g Curry Pulver
    • 25 g Mehl
    • 400 ml Kokosmilch
    • 1 EL Mango Chutney ( scharf)
    • ½ Zwiebel
    • 4 kleine Hähnchenbrustfilets, in Stücke geschnitten
    • Nach Belieben: Paprika, Pilze, Ananas, Karotten
    • 2 Tassen Basmati Reis

    1. Reis kochen ( je nachdem welchen ihr nimmt, vorher oder zwischendurch)
    2. 50 g Butter in einem Topf  schmelzen lassen, die Zwiebeln  mitbraten, bis sie weich und glasig sind.
    3.  25 g Curry Pulver, dann 25 g Mehl dazugeben und mit der Butter verrühren, dabei die Temperatur wieder herunterschalten und solange rühren, bis sich eine Mehlschwitze gebildet hat.
    4. Unter ständigem Rühren auf niedriger Stufe mit einem Schneebesen die Kokosmilch hinzugeben. Es sollten keine Klümpchen entstehen.
    5. Die Soße zum Kochen bringen. Wenn es anfängt zu kochen, die Hitze wieder reduzieren und auf kleiner Flamme 12 Minuten köcheln lassen. Mit Mango Chutney abschmecken.
    6. Solange die Soße köchelt, Hähnchenbrustfilets in einer Pfanne auf beiden Seiten für 5 Minuten anbraten.
    7. Danach die weiteren Gemüse-Zutaten wie Paprika oder Ananas kleingeschnitten hinzufügen und mit dem Hähnchen zusammen anbraten.
    8. Kurz bevor der Reis fertig ist, die gebratenen Hähnchenstücke und das Gemüse in die Sauce geben und verrühren.
    9. Alles mit dem Reis vermengen, kurz ziehen lassen

 

  • Donnerstag , heute haben der Zwerg und ich bis halb 7 geschlafen. Quasi ausgeschlafen. Schnelle Hunderunde, denn heute sollte die Frühförderung zum Vorstellen kommen. Natürlich hatten wir nach der Hunderunde noch ewig Zeit. Die nette Dame I.kam 15 Minuten früher, was die Wartezeit dann auch gut verkürzte. Nachdem sie von den Hunden halbwegs aufgefressen wurde, konnten wir mit unserem Gespräch anfangen. Sie ist noch ganz frisch Heilpädagogin ( vorher Erzieherin) und hatte natürlich so mit mehr Fragen an mich. I. kommt jetzt einmal die Woche zu uns für 2 h und spielt mit dem Zwerg. Mal schauen, wie es wird und ob es überhaupt etwas bringt. Nachmittags ging es dann auf eine etwas größere Hunderunde mit Hagel und Sturm.
  • Freitag , nachts um ca halb 3 bin ich wach geworden. Ich dachte einfach so. Plötzlich hörte ich Stimmen. Fernseher? Äh. Wer guckt jetzt Tv bei uns? Mein Mann lag neben mir, der Teeniezwerg hat ihr Zimmer auf unserer Etage und die Stimmen kamen hundert Prozent von unten. Also, bin ich runter. Da saß der Zwerg, nein, er lag ganz cool auf dem Sofa und guckte TV. Medical Detectives-Geheimnisse der Gerichtsmedizin! Der kommt ganz nach der Mama, ich liebe solche Sendungen. Er fand es ganz normal, alleine da so auf dem Sofa zu liegen. Und fand es recht blöd von mir, das ich ihn mit hoch nahm. Er motze noch knapp eine halbe Stunde rum, das er wieder runter will…..irgendwann schlief er ein. Mit vielen Unterbrechungen. Dafür war er um halb 7 wieder TopFit. Ich nicht! Heute nachmittag geht es das 1. Mal mit dem Wolf zur Hundeschule.Werde berichten……
Veröffentlicht in Allgemein, Baby, Einkochen, Familie, Marmelde, rücksicht, Rezept

Apfel Kürbis Marmelade

Heute kommt mal zur Abwechslung ein Marmeldenrezept, passend zum Herbst.

etikett-apfel-250.jpg

Zutaten

  •  750 g Äpfel ( ich habe Holsteiner Cox aus dem Garten genommen)
  • 250 Hokaido Kürbis
  • 2:1 Zucker 500g

Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Kürbis genau das selbe. Alles in einen passenden Topf, etwas Wasser dazu und dann köcheln lassen. Zwischendurch natürlich immer mal wieder rühren. Sind die Äpfel und Kürbise weich, schön mit dem Pürierstab alles zerkleinern. Danach den Zucker einrühren, kurz aufkochen lassen ( ca. 3 Minuten) .

Wenn die Masse dann etwas zäh wird, sprich leicht angeeliert ist, alles in ausgespülte saubere Gläser abfüllen. Deckel mit Rum ausspülen. Deckel fest auf die Gläser drehen und dann auf den Kopf stellen. Ich mach das aus Sicherheitsgründen immer in der Spüle. Ihr wollt nicht wissen, wie die Küche aussieht, wenn sich die Deckel vorher mal öffnen sollten!

Entweder gleich auf ein leckeres Kürbisbrot schmieren und essen oder schön einlagern.

Guten Appetit!