Heute morgen traf ich ihn wieder. Unseren kleinen Gartenfreund. Auf allen vieren robbte ich hinter ihm her, im zickzack, um nicht ausversehen, in die Häufchen unserer lieben Nachbarskatzen zu landen.
Nase tief im Rasen, auf der Suche nach Fressbaren. Zum Glück findet er noch genug. Kleine Äpfel, Schnecken, Würmer und anderes Kleingetier. Ich hörte es sogar knacken, was er da wohl gerade hatte?
Heute liess er sich sogar ablichten, er ist auch schon etwas größer geworden. Normalerweise sind Igel tagsüber nicht so aktiv, aber da sie sich jetzt kräftig fett futtern müssen, sieht man sie jetzt auch im Hellen. Bis zu 50 g können sie pro Woche zulegen. So sollte man die Igel auch erst mal lassen, und nicht wie viele denken, das man sie sich jetzt in einer Kiste in die Wohnung stellt. Damit tut man ihnen keinen Gefallen. Sieht man noch ein Jungtier im Winter, sprich im Schnee, das recht dünn ist, kann man es gerne „retten“. Aber vorher lieber den Garten Igelgerecht anlegen. Wir lassen immer genügend Gestrüpp und Laub liegen. So können sie sich dort ein Nest für den Winter bauen. Hundenassfutter, Rührei (ohneGewürz) und Igeltrockenfutter können den Igeln helfen, ihr Wintergewicht zuerreichen. Aber bitte keine Milch!
Informationen rund um den Igel, seine Lebensweise und Konflikte mit dem Menschen bietet eine Igel-Broschüre gegen Einsendung von vier Euro in Briefmarken an den NABU Bremen, Vahrer Feldweg 185, 28309 Bremen
Nachdem wir Bad Abbach hinter uns gelassen hatten, kam die Sonne raus. Was gibt s schöneres als Sonne, wenn man auf der Strasse ist?! Jetzt endlich ging es zu den Bergen.Hatten auch die Schnauze voll von der huppeligen A9, alle 2 Meter ein Huppel. Viel länger hätte mein Magen das auch nicht mehr mitgemacht…huppel, huppel… Wegen dem Rentner Hehni mussten wir schon gucken, wo es nicht ganz so steil wird. Mit 40 auf der Autobahn ist schon nicht schön. Gerade wenn hinter dir ein fetter Monstertruck mit Tempomat 100 fährt und dich versucht, weg zu hupen. Was für ein Lärm. Der Zwerg hatte gerade seine Sirenenzeit, bei jedem blinkenden Fahrzeug ( Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei, Bauwagen und andere) und bei jeder Baustelle kam von hinten ein üiüioüiiiüi ( oder so ähnlich). Über Kilometer und Stunden, non stop. Toll an so einem Wohnmobil ist, das man als Mama non stop nach hinten laufen kann, ohne sich allzu doll zu verbiegen. Es gab Zeiten, da war ich mehr hinten als vorne. Mammaaaa! Trinken holen. Mammmmaaaa. Nulli war unten. Mammmaaaa. Buch ist zur Seite gerutscht. Mammmmmmaaaa. Hunger stillen. Mammmaaaaa. Keine Ahnung. Mammmmmaaaaa. Nur mal so. Hatte dann so für mich gedacht, jeder Gang macht schlank. Pustekuchen, wenn man jedesmal etwas Essbares mit nach vorne nimmt. Auch wenn das nicht zählt!
Vorbei an München und Rosenheim. Richtung Chiemsee. Geplant war beinahe der Gardasee, aber, wie schon gesagt, mit 40 über den (gefühlten) Himalaja!? Also Chiemsee! Hatte früher zu Surfzeiten in den 80ern auch eine Jacke von der genannten Marke. Ich sah schon Berge. So richtig hohe Berge. Mein Herz bummerte. Schön.
Am Gardasee vorbei nach Übersee, dort war unser nächstes Ziel. Ein kleiner privater Stellplatz auf einem Bauernhof in Stegen. Klein war er nicht mehr, in all den Jahren wo die Walburga diesen Platz betreibt, hat sich ihre Gastfreundschaft rumgesprochen, dementsprechend „größer“ war er nun. Ich hatte vorher extra angerufen um einen Platz zu ergattern. Richtig rosig war die Antwort nicht, ziemlich voll, aber wir können es gerne versuchen. Ok, angekommen. Voll. Ziemlich voll, bis auf 2 vorrservierte Plätze. Aber, wir die geborenen Glückskinder, bekamen eine Stellplatz direkt vor ihrem Haus mit angrenzenden Gärtchen nur für uns! Das passte. Tür auf und der Kleine hatte einen eingezäunten Garten nur für sich. Äh, was machen die ganzen Leute bei uns im Garten? Ein Kaninchenfreilauf und zig freudige Kinder mit ihren Eltern. Hm, die gehen ja auch irgendwann mal schlafen oder? Ja, sind sie, gegen halb 10 abends war Feierabend, da kamen die Nickels in den Stall. Ich muss echt sagen, so eine liebe Person, wie die Walburga habe ich selten in meinem Leben getroffen. Unser Alter, sah aber mindestens 10 Jahre älter aus. Nur im Gange, großer Hof, eigene Schlachterei, Kühe und dann im Sommer bis Herbst diesen Stellplatz. Trotz vieler Arbeit war sie immer zu sprechen, hatte immer ein Ohr für alles und jeden. Da die Wäsche schon etwas müffelte, fragte ich sie, ob es eine Möglichkeit im Ort gäbe, um zu Waschen. Nein. Aber sie muss eh gleich noch ein paar Maschine waschen, also her damit. Ach, was hab ich mich gefreut. Nach ein paar Mal freundlichen Abwinken, gab ich ihr unsere Schmutzwäsche! Abends saßen wir dann noch auf ein Bierchen in unserem Privatgarten mit Blick aufs Haus. “ Du Schatz, ist das nicht deine Unterhose da oben auf dem Balkon?“ Da hat die Gute doch tatsächlich auch noch unsere Wäsche aufgehängt, war mir das peinlich. Meine Unterhosen hoch oben. Am nächsten Tag lag alles säuberlich in einem Korb neben unserem Eingang. Ich hätte sie erschlagen, wenn sie die auch noch gebügelt hätte. Toller Mensch.
Unsere Wäsche
Wir blieben 2 Nächte. Am nächsten Tag schnappten wir uns unsere Fahrräder und es ging zum Chiemsee.
Faltenmodus
Das war ein toller Ausflug. Zurück ging es dann durch die Ortschaft, wir mussten unseren Proviant aufstocken.
Der Abend war gerettet. Wir haben am 2. Tag einen anderen Stellplatz bekommen, da wir etwas im Wege standen. Aber der Platz war auch angenehm. Der Mottenhund, auch Alf genannt, wenn Katzen in der Nähe waren, hatte dann auch prompt Freundschaft geschlossen:
Ich traute meinen Augen nicht und konnte vor lauter Sonstwas kaum atmen. Die armen Katzen. Sie lag da aber recht entspannt, wahrscheinlich wusste sie nicht so recht was da kam. 3 kleine Kätzchen. Frech. Mutig. Frassen sogar ihr Futter auf und spielten im und am Auto wilde Sau. Stellplatz 2 Tage +Honig und Wäsche 30€
Leider mussten wir dann auch weiter. Diesmal leider wieder von den Bergen zurück in Richtung Heimat. Das nächste Ziel war Ingolstadt. Der Stellplatz war Mitten in der Stadt. Laut.Voll.Dreckig. Wir blieben dort nur zum Parken. Und Wasser auftanken. Und für einen Stadtbummel.
Nach einem Stadtbummel ging es dann weiter zum Altmühlsee nach Gunzenhausen. Ein großer Stellplatz, der mehr an einen Schotterparkplatz erinnerte, lud uns für eine Nacht ein. Endlich waren auch mal junge Menschen mit ihren Womos unterwegs, aber hier gabs auch tolle Surfmöglichkeiten. Auf den meisten Plätzen trifft man eher auf Rentner, die wochenlang, wenn nicht monatelang mit ihrem Gefährt unterwegs sind. Dementsprechend lauter war der Platz auch gegen Abend.
Kurzer Spaziergang mit dem Zwerg und Mottenhund, der Tag war leider verregnet.
Agility am Hundestrand!
Kosten: äh…da war ja niemand
Weiter ging es nach Thulba in Oberthulba. Der Platz ähnelte eher einem Kleingärtnerverein. Irgendwo zwischen festen Campingwagen und Gestrüpp fanden wir unseren Platz. Genau 2 Plätze neben dem Eigentümer, der zum Glück nur dort übernachtet hatte. Die Umgebung war traumhaft. Nebenan war eine kleine Liftwasserskianlage. Und ein uriger Bach mit einer alten Schleuse. Gegen Abend bekamen wir noch Besuch gegenüber. 2 Bullis aus Belgien. 2 Paare mit lauten Hund. Und Grill. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert. 4 Leute können Krach machen wie 40. Toll. Ok, wir waren auch mal jung. Nahmen wahrscheinlich auch wenig Rücksicht auf andere. Aber nicht bis 4 Uhr morgens!!!!!Stellplatz: 10€ plus 1,50 für 5 Minuten warmes Duschwasser
Am nächsten Tag verliessen wir dann Bayern, es ging nach Hessen. Irgendwie mussten wir die Kassler Berge umgehen und zwar mit einem gewaltigen Umweg. Hatten uns etwas verfranzt und durften dann über eine halbe Stunde wieder zurück. Ja, ne….ich kann nicht immer den Navi bedienen. Sorry, mein Schatz. Es ging diesmal nach Korbach, offiziell eine Hansestadt. Wir fanden dort einen kleinen feinen Platz am Ederseebahn-Radweg. Klein,aber fein. Und ganz nette Leute. Hatten gleich eine Ersatzomi für den Zwerg gefunden.
Abends liessen wir es uns gut gehen mit Gegrilltem und kühlen Bier. Übrigens waren wir fast alleine auf dem Platz, neben uns stand noch ein Wagen, aber ich glaube unbewohnt, jedenfalls sah man dort niemand. Duschen und WCs TOP. Sauber und nett. Aufenthaltsraum und alles was der Camper so benötigt. Hessen war eine Reise wert, nicht wahr mein lieber Mann? Insgesamt kostete der Platz mit Dusche: 12€
Weiter ging es zu unserem letzten Halt. Nach Bad Pyrmont. Ich fand allein den Namen schon immer etwas vornehm. Jetzt vor Ort, ich weiss nicht. Der Stellplatz war riesig, der Gang zu den Toiletten war noch weiter weg, als geahnt. Dazu noch öffentlich. Der Stellplatz war direkt neben einem Tierpark. Fanden wir im ersten Moment klasse, alleine wegen dem Zwerg. Der Eintrittspreis war dann nicht mehr so toll, also nicht rein, da kann ich ja bockig sein. Sind dann allemann in den Kurpark gegangen. Der war schön, zwar auch mit Eintritt, aber das lohnte sich. Am Besten war der Barfusspfad.
Nicht nur der Zwerg hatte seinen Spaß, herrlich wie so der Matsch zwischen den Zehen hoch kommt. Es ging über Gras,Sand, Steinen, blauen Glasscherben in den Matsch. Ich weiss nicht mehr wer am Längsten drin bleiben wollte! Ich glaub wir alle drei. Danach gings noch zum Kneippen. Alles was mit Wasser zu tun hat, findet der Zwerg toll. Und Matsch nicht zu vergessen. Nach stundenlangen Laufen, ging es dann müde nach Hause, also zu Hehni. Noch eine Tour mit dem Mottenhund gedreht und dann ging es ab. Nicht bei uns, sondern neben an im Zoo. Wusstet ihr wie laut Affen schreien können? Stundenlang? Die anderen Tiere hörte man kaum raus. Das ging bis spät in die Nacht, kurz pennen ( die Affen) um dann morgens um 5 wieder fit zu schreien. Das war furchtbar, noch furchtbarer war, das der Mottenhund nachts Durchfall bekam und nur ich so etwas höre. Ich musste nachts raus. Zwischen Affen und wilden Tieren. Ohne Licht. Ganz alleine mit einem Hund, der bei Gefahr eher auf meinen Arm springen würde, als mich zu beschützen.
Stellplatzgebühren 16, 50€ Der Regenbogen hatte leider nicht mal den Gestank vom Tierpark überglückt.
Am nächsten Morgen ging es dann wieder in die Heimat zurück. Es waren tolle 11 Tage mit Hitze, Sonne und Regen plus Gewitter. Wir hatten tolle Plätze gefunden, nette Menschen getroffen. Wahnsinns schöne Ecken in Deutschland besucht. Kurz, es war ein traumhafter Urlaub 2015.
Tschüß Hehni
Hier noch ein zwei Bildchen
´Wer kommt auf Lederhose? Und wieso?
Dafür hatte ich so viel Töpfe mit
Der Lieblingsplatz vom Mottenhund
Auch Körperpflege muss im Urlaub sein
Hehni bekam im Juni 2016 neue Besitzer. Wir hoffen, das er genau so viel Spaß hat, wie er den mit uns hatte!
Kurzentschlossen sind wir gestern mit dem Zwerg auf einem Bauernhof gefahren. Kühe gucken. Kälber streicheln. Unser Mottenhund musste leider im Auto bleiben, als Border Aussi Hund ohne Kuherfahrung taten uns die Kühe leid, nachdem sie bellend vor ihnen stand. Es sah auch nicht danach aus, das sie sich beruhigen würde….also ab ins Auto. Ja, die Fenster waren auf, sogar die Schiebetür unseres T4.
Zuerst ging es in den Babystall. 3 junge Mütter mit ihren Kälbern und ein Ammenkalb. Was
Luna
mit der Mama war, haben wir nicht erfahren. Unser Zwerg fand das prima, er unterhielt sich mit den Kühen muhhh muh muhhhh, zurück kam ein nettes Schnauben und natürlich auch ein muhhhhhh. Leider durften wir nicht zu den Kälber in die Box rein, weil die Mütter dabei waren, aber vielleicht beim nächsten Besuch.Dafür durfte der Zwerg den Kühen haufenweise Stroh und Heu geben, sie streicheln und bemuhen. Ich glaub er wird Bauer.
Zum Glück hat der Zwerg eine Mutter, die viel Fragen stellt, so konnte er länger bei den Kälbern bleiben. Der Bauer war froh, als wir den Hof verlassen haben, soviel hab ich gefragt. Alles konnte er nicht beantworten, aber ich komm ja wieder:)
Eine Frage ging um die Vemehrung, ich bin da ja noch etwas altmodisch…also Kuh und einen hübschen Bullen, ab auf die Wiese und dann wird gewartet. Und gewartet. Auf einer schönen saftigen Wiese kann ja nix schiefgehen….zurück in die Realität. Heute geht es anders, ganz anders und null romantisch. Es gibt Kataloge, da steht alles zu dem Bullen drin.
Alter
Gewicht
Aussehen
Qualitäten
Töchter
wie viel
wie oft
wann
wo
und so weiter
Der Bauer sucht sich dann einen passenden Bullen aus oder mehrere, je nachdem wofür er seine Kühe hat, natürlich alles nur das Beste, viel Milch und gutes Fleisch -Topqualität halt. Es gibt dann quasi ein Abo, ein paar mal gibts dann Sperma vom Bullen aus dem Röhrchen für die Kuh, danach wird wieder extra bezahlt. Und das alles macht der BESAMUNGSTECHNIKER!!!!
Hallo, wie gehts? Ach du hast einen neuen Freund, wie schön. Was macht der denn? Danke, gut. Ja, der ist Besamungstechmniker und was machen deine Kids?
Nach dem Schreck, äh nach den Kälbern ging es dann zu den Milchkühen, die gerade frisch gemolken zurück in den Stall kamen.
Schau mir in die Augen Kleiner!
Unser Zwerg hatte null Angst vor diesen großen Kühen, da wurde geait, dort gekitzelt und geschmust. Im Heu gewälzt, mit Heu geworfen, gefüttert und selbst probiert. Er hatte seinen Spaß, wir Großen unsere Freude daran. Ich liebe Kühe, diese Augen, die Nase…..und deren Fleisch.
Heute Nachmittag gibt es dann zum Kaffee die Milch von Rixi, Omega, Lene, Ursel, Elke und den anderen…..