Veröffentlicht in Allgemein, Bulli, Familie, Ferienhaus, Fotografie, Harz, Hunde, Unfall

Ui, schon unser 6. Tag im Harz. Da wir den Windbeutel von gestern noch ablaufen mussten ging es erst eine kleine Strecke mit dem Auto, um dann wieder richtig durch zu starten. Diesmal ging es nach Blankenburg in Sachsen Anhalt, zur Burg Regenstein, die wir auf unserer WoMo Tour ja auch schon beglücken durften. Es gefiel uns damals schon sehr gut dort und ganz in der Nähe sollten Sandhöhlen sein. Wie spannend. Höhlen…. Also ging heute nicht zur Burg, sondern zu den Höhlen…laut Internet ein Geheimtip. Doof das alle das Internet benutzen.

Durch ein Waldstück unterhalb der Burgruine Regenstein ging es durch eine märchenhafte Gegend. Immer wieder sah man große Felsen mitten im Wald.

IMG_9408
Steinschlag und Absturzgefahr…..
IMG_9410
Ein Stück von der Regenburgruine

Tintenfischpilze kreuzten unseren Weg. Witzigerweise hatte ich erst davon gelesen und wusste was es ist. IMG_9417

IMG_9421
Noch ein wenig Ruine

IMG_9432

IMG_9436

Noch war alles ruhig. Klasse Wald, so wie wir ihn mögen. Stille und Moos. Waldduft.

IMG_9440
wow

IMG_9441

Und weg war der Zwerg. Ab in eine Höhle, von denen es so einig gab.IMG_9447

Überall haben sich die Leute ( Geheimtipp ) verewigt, mein Taschenmesser ist jetzt stumpf.

Einfach unbeschreiblich schön!

IMG_9454

IMG_9467

IMG_9473

IMG_9475

IMG_9478

IMG_9486
Nein, ich mache da kein Pipi….auch wenn ich so entspannt gucke!
IMG_9490
Ein Höhlenmensch

IMG_9492

IMG_9495

IMG_9498
War gar nicht so einfach…..

IMG_9500

IMG_9501

IMG_9503

IMG_9504

IMG_9510

Meine Männer sonnen sich auf den Felsen…der Zwerg ist natürlich auf Insektenjagd gewesen, was auch sonst!

IMG_9511

IMG_9537

IMG_9545

IMG_9547

IMG_9558

IMG_9554

IMG_9568

IMG_9575

IMG_9581

IMG_9582

IMG_9585

IMG_9588
Noch mehr Stempel…..
IMG_9591
Bis bald ihr lieben Sandhöhlen!

IMG_9592

IMG_9593IMG_9595

IMG_9597

IMG_9602
Wenn Männer Photos machen;)

Die Sandsteinhöhlen findet man im Heers, ein großes hauptsächlich aus Kiefern bestehendes Waldgebiet zwischen Blankenburg und Halberstadt. Benannt wurde dieses Gebiet nach der, in früherer Zeit bedeutenden Heerstraße, welche den Wald durchzieht.  Dort findet man eine Gruppe großer Sandsteinfelsen, in welchen sich zahlreiche kleine Höhlen befinden. Diese exponierte Stelle soll in frühgeschichtlicher Zeit ein Thingplatz der germanischen Urbevölkerung gewesen sein.

zurück auf dem Parkplatz gab es erst einmal CapriSun( SONNE) für den Wanderzwerg, Kaffee für uns Wandereltern und Wasser für die Hunde. Der Zwerg hatte gleich einen neuen Freund gefunden, der auch mit seinen Eltern dort parkte. Beide fuhren zusammen mit ihren Bikes ( Laufräder) und knabberten Kekse und hatten ihren Spaß.

Also wer mal in der Nähe ist, sollte es sich nicht entgehen lassen. Wir fanden es einfach toll und jetzt, wenn ich mir die Bilder so anschaue, könnte ich dort wieder hin-sofort!

Weiter gehts an diesem tollen sonnigen Wetter nach Quedlinburg zum Eisessen und Bummeln. Tolle Stadt mit vielen schönen alten Häusern. Aber seht selbst.

IMG_9618_hdr_mode_1

IMG_9619_hdr_mode_1

IMG_9620_hdr_mode_1

IMG_9624_hdr_mode_1
Das Rathaus im gotischen Stil

IMG_9625_hdr_mode_1

IMG_9626_hdr_mode_1

IMG_9633_hdr_mode_1

IMG_9634_hdr_mode_1

IMG_9635_hdr_mode_1

IMG_9636_hdr_mode_1

IMG_9642_hdr_mode_1

IMG_9645_hdr_mode_1

IMG_9646_hdr_mode_1

IMG_9647_hdr_mode_1

IMG_9649_hdr_mode_1

IMG_9653_hdr_mode_1

IMG_9657_hdr_mode_1

IMG_9661_hdr_mode_1

IMG_9663_hdr_mode_1
Wieder vor dem Rathaus

Quedlinburg, die einstige Königspfalz und Mitglied der Hanse, ist eine reizvolle, über 1000-jährige mittelalterliche Stadt. Auf einer Fläche von gut 80 ha drängen sich über 2000 malerische Fachwerkhäuser. Und sehr zu Empfehlen für einen kleinen Bummel nach all den Wäldern und Bergen.

IMG_9664_hdr_mode_1

IMG_9665_hdr_mode_1

IMG_9666_hdr_mode_1

IMG_9667_hdr_mode_1

IMG_9668_hdr_mode_1

IMG_9669_hdr_mode_1

IMG_9670_hdr_mode_1

Nun sind es doch wieder viel mehr Bilder geworden als geplant und ich habe schon reduziert. Aber wie ihr seht, haben wir euch überall mit hingenommen. Der Tag war schön, toll, aufregend, kletterreich, klasse, atemberaubend-ach der war einfach geil!

 

Veröffentlicht in Allgemein, Familie, Hunde, Leben, Reise, Tiere, Tierleben, Toleranz, Unfall

Eine tolle Sache…

heute möchte ich euch mal den Verein Totfundhund vorstellen.

logo

Ich selber bin zufällig auf die Seite gelandet, nachdem ich mal wieder nach entlaufenen Hunden geschaut habe. Jedes Jahr verschwinden hunderte von Hunde oder laufen weg,weil es geknallt hat oder sie sich einfach so erschrocken haben, die Besitzer suchen über Suchaktionen vor Ort oder in der Internetwelt nach ihrer Fellnase, oft leider ohne Ergebnis. Was ist passiert? Wurde der Hund einfach mitgenommen? Geklaut? Hat er sich nur verlaufen oder hatte er einen Unfall? Liegt er verletzt oder sogar tot irgendwo im Wald oder neben der Straße? In Wäldern oder Wiesen wird er sicherlich nicht mehr gefunden, vielleicht durch Zufall von einem Förster oder Wanderern. An Straßen kümmern sich die Menschen von der Straßenmeisterei, dort werden die Hunde einfach entsorgt. Zeit, um zu schauen, ob die Tiere gechipt oder tätowiert sind, bleibt einfach nicht.Oder es interessiert sie vielleicht auch nicht. Die Ungewissheit bleibt bei den Herrchen und Frauchen. Wahrscheinlich werden sie nie erfahren, was mit ihren Fellnasen geschehen ist. Susanne Riedel gründete 2013 Totfundhund, damals war sie selbst auf der Suche nach einem Hund namens Nico, der leider nie wieder aufgetaucht ist. Behörden kümmern sich einfach nicht, um diese Tiere. Tot aufgefundene Tiere werden nicht registriert, nicht gemeldet, es wird in vielen Fällen nichts gemacht. Werden sie ohne Steuermarke gefunden, was meistens der Fall ist, werden die Tiere einfach entsorgt!

fb_img_1469172814019

Durch die Suche und dem Schicksal von Nico, gründete Susanne erst eine Facebook Gruppe, die sich mit tot aufgefundenen Hunden beschäftigten. 2 Jahre später gründete Susanne den Verein TotFundHund e.V . Endlich haben die Besitzer jemanden, an denen sie sich wenden können, der ihnen hilft und leider aber auch die traurige Mitteilung machen muss, das ihr Tier aufgefunden wurde.Mittlerweile sind es über 1300 freiwille HerlferInnen, die im ganzen Bundesland, sowie Österreich und in der Schweiz ,tätig sind. Ausgestattet mit Chipauslesern und einer großen Portion Engagement, Mut und Ausdauer. Hut ab vor diesen lieben Menschen! Mut, weil es mit Sicherheit nicht immer schön ist, ein totes Tier zu bergen, was vielleicht schon tagelang, wenn nicht sogar monatelang irgendwo liegt. Wer schon mal ein angefahrenes Tier gesehen hat, weiss wie es aussehen kann.

fb_img_14580617304301

Der Verein dokumentiert jedes gefundene Tier, es werden sogenannte Monatsalben gemacht, so hat jedes Tier seine Gedenkseite, egal ob der Besitzer gefunden wurde oder nicht. So gibt es endlich auch eine Statistik, die leider traurig ist. Alleine 2014 wurden  563 Hunde gefunden. 2015 waren es schon weit über 800 Hunde. Die Dunkelziffer liegt vermutlich um ein Vielfaches höher.

fb_img_1467864034004

Eigentlich wollte ich mit Susanne ein Interview machen, aber ich habe gesehen, das sie schon mal eins gegeben hat, was ich euch dann auch nicht vorenthalten möchte. Und ich sie auch nicht von ihrer tollen Arbeit abhalten möchte. Eine ganz ganz tolle Sache habt ihr da alle auf die Beine gestellt. 

Mittlerweile arbeiten auch die Autobahnmeistereien Berlin und München und die Polizei Brandenburg (Polizeidirektion West) mit Totfundhund zusammen! Ich hoffe, das es noch mehr werden!

Also, liebe Susanne…macht weiter so, „Damit kein Hund auf der Srecke bleibt!“ Und vielen Dank, das ich ein wenig über euch schreiben durfte!

flyer_ev_ohne_kontakt

 

So und ihr dürft jetzt gerne kräftig teilen, damit der Verein noch bekannter wird! Vielleicht möchte ja sogar jemand von euch den Verein mit einer aktiven Mitgleidschaft unterstützen?!