Veröffentlicht in Allgemein, Familie, Leben, Ostsee, Tiere, Tierleben, Tschechoslowakischer Wolfhund, Wald, Woche, Zecken

Wochenrückblick oder Huch ist schon wieder Montag?

….wo bleiben die Tage, die Monate? Jetzt ist der Juni auch schon wieder um und wir haben Sommer, wir haben Juli. Übrigens mein Lieblingsmonat, weil das ist mein Geburtsmonat. So mitten im Jahr und sommerlich.

Montag Heute hatten wir Logotag, Mittwoch hat sie leider keine Zeit für uns. Das Wetter war nicht so heiss, so konnte ich sogar in „Ruhe“ einkaufen gehen. Später noch im Wald gewesen und im Schneckentempo Insekten beobachtet und gesammelt. Ach, ich liebe all die Käfer und Spinnentiere, die dann alle vor unserer Haustür wieder in die Freiheit entlassen werden. Natürlich mit viel Geschrei. Käfer mit rein. Spinne auch!!!! NÖ! Auto kam heute in Werkstatt und morgen ist TÜV. Alter, das schaffst du! Kindergarten unterschrieben!

Dienstag St. unser Werkstattmann rief an. Muss noch etwas gemacht werden. Ich sah schon die DOLLARZEICHEN. ( Zum Glück war es dann doch nicht so viel-puh) Hunderunde und danach ab in den Garten. Überall diese kleinen süßen miesen Rapskäfer, was zieh ich auch ein gelbes T-Shirt an!? Die Haare vom Zwerg sahen auch nicht viel besser aus. Nachmittags noch eine kleine Waldrunde gedreht. Papa musste dann nach der Arbeit zum Auto. Hoffentlich klappte alles. JA. TÜV und alles super! Abends eine große Runde mit den Hundis.

Mittwoch Das erste Mal mit den neuen Reifen gefahren. WOW. Ich höre das Auto kaum, nur die typischen Bulligeräusche. Was für ein geiles Fahren! Unsere Hinterreifen hatten die Sägezähne. Haben wir aber erst vor Kurzem geschnallt. Und haben uns immer gewundert, wieso es sooo laut ist. So haben wir dann wieder ein große Hunderunde im Wald und Feld verbracht. Nachmittags haben wir gechillt, waren ja schliesslich fast 3h unterwegs. Abends noch mal mit dem Auto zur Hunderunde gefahren. Was für ein geiles Fahrgefühl.

Donnerstag FF Tag. Die neue I. kam wieder, um mit dem Zwerg zu spielen ect. Hm, so richtig warm werde ich mit ihr glaub ich nicht. Sie ist lieb und nett, aber ZU lieb kann auch doof werden. Nun, sie soll ja mit dem Zwerg klar kommen, und das klappt. Zum Glück. Nachmittags hat der Papa einen Männerausflug mit dem Zwerg und dem Wolf gemacht. Ich habe dann mal ein wenig den Haushalt rocken können und eine gemütliche Waldrunde unter Frauen machen können. Der Mottenhund und ich. Was war das ruhig! Danach schnell essen gemacht und einkaufen. Abends wieder eine Runde mit den beiden durch den Wald….ich hatte noch nie sooo viel Mückenstiche wie in diesem Jahr. Irgendwie mögen die mich plötzlich. Liegt bestimmt am Alter.

Freitag Gleich nach dem Aufstehen beim Zwerg eine Minizecke entfernt. Die war so klein, das man die fast nicht gesehen hatte. Sch…..Viecher. Danach ging es mit dem Zwerg und den Hunden in den Wald, diesmal eingesprüht mit Antizeckendingens. Nachmittags ne Zwergenrunde durch den Park gemacht. Pfützenhüpfen. Irgendwie hat der Zwerg das verkehrt verstanden und landete plötzlich mit dem Po im Wasser. Das fand er so toll, das er sich irgendwann in den Pfützen aalte. Herrlich. Ach was solls, der Zwerg ist klein und darf das! Der Weg nach Hause war etwas mühseelig. Irgendwie kamen wir nicht vorwärts. Mama, Kaki voll Wasser! Ach!?…..zuhause goß ich dann erst einmal seine Gummistiefel aus. Halber Liter pro Schuh in etwa. Abends eine große Runde durch den Matschewald.Ohne Zwerg. Papa war abends bei einem Kollegengeburtstag. Leider konnte ich wegen den Hunden und dem Zwerg nicht mit. Ach wie schade. Schön, wenn man Ausreden hat:)

Samstag Der Juli ist da! Morgens Schnelldurchlauf mit den Hunden. Danach schön gefrühstückt. Mit wenig Ruhe. Der Zwerg ist die letzten 2 Wochen durchgeknallter als sonst. Nur am Rumflitzen und Hüpfen, Laufen und so ein Gedönst. Dafür schläft er abends aber meist auch schnell ein. Mir tut es in der Seele weh ihn so zu sehen, kann ja auch für ihn nicht schön sein, immer in Action zu sein. Papa ist mittags mit dem Zwerg nach Hohwacht gefahren, damit ich mal etwas Ruhe habe. Danke:) Abends haben wir uns eine dicke leckere Pizza bestellt.

Sonntag Gechillt. Hunderunde. Nix. Garten. Hunde. Zwerg.

Wie rasend schnell schon wieder der Sommer seinen Lauf nimmt. Zum Glück ist er ja erst in den Startlöchern und wir können auf etwas mehr Sonne hoffen. In der Woche kam mein Retroring für die Kamera an. Damit kann man seine vorhandenen Objektive verkehrt rum an die Kamera befestigen, so hat man für wenig(er) Geld ein Makroobjektiv. Richtig viel Zeit habe ich leider nicht dafür, und wenn doch, dann  doofes Licht, viel Wind oder Regen. Oder keine tollen Objekte. Meistens alles auf einmal. Die Blogvorstellung letzte Woche war auch wieder schön, habe sogar noch eine in Vorbereitung. Also, wer noch möchte…..!?

Euch allen eine prima sonnige Woche!

Veröffentlicht in Allgemein, DIY, Familie, Garten, Hunde, Pflanzen, Tiere, Tierleben, Zecken

Ixodida

Ixodida, eigentlich ja ein ganz netter Name. Aber was steckt dahinter? Acari, nennt sich die Ordnung. Diese wiederum sind der Überordnung Parasitiformes zugeordnet. Wir sprechen hier über Zecken. Jeder, der eine Katze oder einen Hund hat, viel draussen im Wald oder in Feldern ist, hat sicherlich schon, nein zu 100%, Bekanntschaft mit diesen Tierchen gemacht. Die Zecke, eine Milbenart. Mich juckt es schon. Bei uns kommen am häufigsten, die Schildzecken vor. Weltweit gibt es mehr als 850 Arten.

Dieses Jahr ist wieder schrecklich. Jeden Tag sehen wir diese kleinen unnützen Parasiten auf unseren Hunden krabbeln. Auf der Suche nach einem warmen, dunklen und feuchten Platz, wo sie sich dann nieder lassen und sich den Wamp mit Blut voll laufen lassen.

Sie sitzen auf Grashalmen oder ähnlichem und warten auf ihre Opfer. Wie hinterhältig. Das sogenannte Haller-Organ ist ihnen behilflich bei der Suche nach potenziellen Opfern/ Wirten. Haben sie einen Wirt ( Mensch und Tiere ) gefunden, krabbeln sie bis zu mehrern Stunden herum, bis sie die geeignete Stelle zum Saugen gefunden haben. Gerne sollte die Haut dort dünn sein, wie Kniekehle, Haaransatz, hinter den Ohren und in der Leistengegend bei uns Menschen. Wenn sie ihre Mahlzeit hatten und schön prall gefüllt sind, lassen sie sich einfach fallen. Ja, das sind diese „Weintrauben“ auf dem Teppich, die so schön knacken und spritzen, wenn man drauf tritt!

Die Damen suchen dann ein geeignetes Örtchen, um mit der Eiablage anzufangen. Alle 10 Minuten ein Ei. Dieses kann mehrer Tage dauern. Einige Arten schaffen bis zu 20000 Eier. Manche sterben auch danach. Es gibt auch Arten, die zig Jahre ohne Nahrung überleben können. Der Rekord liegt bei 7 Jahren. Frage mich gerade, woher man das weiss!? Aber wahrscheinlich wurden die Zecken über Jahre in Laboren gehalten…tja und die eine schaffte es dann lange 7 Jahre ohne Blut.

Wie alle Milben gibt es 3 Entwicklungsstadien. Die Larve, die Nymphe und die Adulte. 2x wird sich gehäutet. In jedem Stadium wird Blut gesaugt.

Wäre ja alles nicht ganz so dramatisch, ausser das niemand so ein Tier an sich haben möchte, wenn nicht die ganzen Krankheiten wären. Die Kleinen übertragen über ihre Ernährungsweise Krankheiten, die sie selber nicht belasten. Toll. Und die Zecken übertragen die meisten Erreger, das schafft sonst kein anderes Tier. Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Babesiose, Ehrlichiose, Rickettsiosen oder Neoehrlichiose.

Durch die globale Erwärmung unserer Erde sind die Viecher nun das ganze Jahr über aktiv. Früher, als wir alle noch jung waren, hielten die Zecken noch eine Winterpause ein. Damals als wir noch Kälte und Schnee kannten. Wahrscheinlich könnt ihr euch noch daran erinnern, das man kaum über Zecken sprach, zuminstest hier oben im Norden nicht. Bekannt waren sie, aber es wurde nicht so viel Trara gemacht. Heute gibt es Impfungen, wenn man in den Süden fährt. Aufklärungen und zig Mittelchen, die helfen sollen. Ausser das das Spray ziemlich stinkt ,klebt und in den Augen brennt, hilft es nicht wirklich. Bei uns Menschen.

Da wir ja fast nur draußen sind, untersuche ich uns jeden Tag mindestens 2x. Kontrolliere unseren Boden. Weil mir schon öfters so eine „Weintraube“ unter die Füße gekommen ist. Ich hasse es, alleine dieser winzige Knall unter dem Fuss, der immer blutig endet.

Was machen wir? Ganz ehrlich? Nichts, jedenfalls fast nichts. Dem Zwerg ziehe ich meistens, wenn wir in den Wäldern oder Feldern unterwegs sind, Gummistiefel an. Da können wir gerne den heissesten Sommer haben. Ist es etwas kühler, gibt es noch den Softshellanzug an. Socken bis zur Unterhose hochgezogen, so kann er dann raus. Wir selber machen bei uns nichts. Gestern habe ich meine Füße eingesprüht. Bäh, es stank und klebte. Sind wir zu Hause, untersuche ich den Zwerg. zum Glück habe ich erst einmal eine gefunden. Aber die muss er sich bei uns im Haus eingesammelt haben. Sie kroch ganz ruhig in seinem blonden Haar rum. Ab und an sprüh ich den Teppich ab. Und saugen. Saugen. Saugen. Wahrscheinlich lebt schon ein Großteil im Staubsaugerbeutel. Finden wir eine, wird sie ins Klo geworfen. Ja, da soll nicht so sinnvoll sein, weil sie überleben. Ab und an kommt das Feuerzeug in Vorschein. Oder aber auch ein Stein. Meistens machen sie aber bei uns einen Tauchlehrgang.

Für die Hunde habe ich auch schon so einiges durch. Zumindest bei dem Mottenhund. Die bekam schon eine Chemiekeule, Homöopatisches, verschiedene Öle, Knoblauch, Teebaum und zuletzt haben beide eine Ladung Kokosnussöl ins Gesicht bekommen. Chemie bekommen beide nicht mehr! Dazu ist es mir einfach zu gefährlich. Bei uns im Norden ist zum Glück ja noch nicht so viel Zeckenleben angesagt ( naja…), aber wenn ich in manchen Foren lese, das die Hundebesitzer teilweise bis zu 60 Zecken am Hund nach einem Gang gefunden haben, sind wir hier oben mit unseren 2 3 4 Zecken ja noch ein Lacher. Aber egal ob 40 oder 2 Zecken, eklig sind sie so oder so. Nun tragen beide Hunde ein EM Keramik HalsbandEM steht für Effektive Mikroorganismen. Ich finde, das es weniger geworden ist, seitdem sie die Bänder um haben. Vielleicht war den Zecken auch einfach nur warm. Aber ich habe keine mehr auf dem Fell entdeckt. Gut, mein Mann hat erst gestern 2 volle Zecken vom Boden gesammelt. Aber wir haben schon mehr gehabt. Und die EMs müssen sich ja auch erst einmal entfalten.

IMG-20170601-WA0000
Einfache Knotung mit großer Wirkung

Wer eins haben möchte darf sich gerne melden.

Da es gerade, nein eigentlich schon die ganze Zeit bei mir krabbelt….muss ich nun einfach mit diesem Thema aufhören. Ich bin da etwas emfpindlich. Ganz schlimm sind Läuse. Als der Teeniezwerg noch den Kindergarten besuchte und ich schon in der Ferne einen gelben Zettel an der Eingangstür des KiGas sah, flogen meine Hände wild über meinen ganzen Körper. Gruselig. Es juckte und krabbelte überall. Zu meiner Arzthelferin (Kinder) -zeit war es nicht besser, wenn  am Telefon eine besorgte Mutter war und  die Krankheit ihres Kindes schilderte, konnten meine Kolleginnen an der Juckweise bei mir, erkennen, um welche Kinderkrankheit bzw Parasitenbefall es sich handelte.

Wie geht ihr mit Zecken um? Habt ihr Geheimtipps?

Großes Krabbeln……

Noch eine wichtige Anmerkung von Sternenschimmer:

Unsere Hunde habe ich nach jeder Runde abgesucht und trotzdem kam es vor, dass diese Viecher auf den Boden fielen und nicht selten eine Sauerei verursachten.
Man soll diese Tiere unbedingt VERBRENNEN, denn sonst leben sie weiter. Zertreten, oder zerdrücken hilft nichts, auch die Rückstände sind infiziert und somit ebenfalls gefährlich.

Hier noch eine Info:
Wenn sich eine Zecke auf unserem Körper einnistet verspürt man einen kleinen Stich. Die Zecke gibt ein Sekret in die Einstichstelle, um das Blut zu verdünnen. Später bohrt sie sich regelrecht in uns rein, um sich dann, wenn sie sich voll gesogen hat, fallen zu lassen. Es bildet sich an der betroffenen Stelle eine RUNDE Entzündung. Besser ist es spätestens dann einen Arzt aufzusuchen.