Veröffentlicht in Allgemein

Nach dem Ende kommt der Anfang

30 Follower!! ♡Vielen Dank♡

Die Woche endet gleich und die neue steht in den Startlöchern. Wir haben diese Woche einiges gesehen. Die Kieler Innenstadt mit ihren Läden, einen Kuhstall von innen,den NOK und einiges mehr….aber immer und überall Pokemon Zombies….gerade läuft einer an mir vorbei….geh weiter….geh….ja. weg. Immer mehr Bekannte sind dem Wahn nicht entkommen. Ich bleibe stur und standhaft. Wieder einer …

Ich lass die Woche gleich mit meinem Liebsten mit einem Glas Weizen ausklingen….euch allen einen tollen Zombiefreie Sonntagabend. Bis Montag 

Veröffentlicht in Allgemein, Autos, Familie, Leben, Urlaub

Reiselust im Norden

Nun erzähl ich euch mal von unseren Spontanausflügen mit meinem Mann, dem Zwerg und mir. Irgendwie zieht es uns fast immer ans Wasser, auch wenn wir vor Ort genug davon haben. Es gibt ja immer etwas zu sehen und wir mittendrin. Fangen wir mal mit Warnemünde an:

Seebad Warnemünde

500px-Map_Rostock_Vergleich_1877a.svg
Quelle: wikipedia

Das OstseebadWarnemünde (offiziell Seebad Warnemünde) ist ein Stadtteil im Norden der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Warnow mündet hier in die Ostsee und gab Warnemünde seinen Namen, es wurde 1195 erstmals in dänischen Urkunden erwähnt. Mit einem 150 Meter breiten Sandstrand verfügt das Seeheilbad über den breitesten Sandstrand der deutschen Ostseeküste. Warnemünde ist Deutschlands bedeutendster Kreuzfahrthafen. Jeden Sommer finden im Stadtteil die Warnemünder Woche und die Hanse Sail statt. Beide Ereignisse ziehen jeweils etwa eine Million Touristen nach Warnemünde. Quelle: Wiki

IMG-20160331-WA0004Traumhafter Strand. Nach einem Spaziergang am Hafen mit Fresszeile zog es uns wieder ans Meer. Vorher gab es natürlich ein leckeres Fischbrötchen und geräucherter Fisch, für den Zwerg noch ein Eis. Rund um den Hafen gibt es alles, Restaurants, Imbisse, Fischbuden und auch Klamottenläden. Abends im Sommer tanzt dort der Bär.Einmal im Jahr ist die Hansesail ( ähnl. der Kieler Woche) in Rostock, die Schiffe kann man von Warnemünde sehr gut beobachten.

Der Teepott ist eine Sehenswürdigkeit im Ortsteil Warnemünde von Rostock, das von Bauingenieur Ulrich Müther zusammen mit dem Stadtplaner und ArchitektenErich Kaufmann entworfen wurde. Der 1967 neben dem Leuchtturm an der Warnemünder Seepromenade errichtete Einzelbau ist ein prominentes Beispiel für die Hyparschalenarchitektur.Quelle: Wiki

IMG-20160331-WA0006
Teepott

Eine Reise nach Warnemünde lohnt sich auf alle Fälle. Auch zu kühleren Zeiten.Kleiner Abstecher nach Rostock lohnt sich auch.

http://www.rostock.de/urlaub-freizeit/sehenswuerdigkeiten-warnemuende.html

Wer gosse Schiffe sehen möchte ist hier auch richtig http://www.ostsee.de/warnemuende/kreuzfahrtschiffe.html

 

 

IMG-20160331-WA0007

 

 

Veröffentlicht in Allgemein, Familie, Leben, Milch

Kuhbesuch…äh…Wir waren auf dem Bauernhof

kuh
Mama Kuh von Luna

Kurzentschlossen sind wir gestern mit dem Zwerg auf einem Bauernhof gefahren. Kühe gucken. Kälber streicheln. Unser Mottenhund musste leider im Auto bleiben, als Border Aussi Hund ohne Kuherfahrung taten uns die Kühe leid, nachdem sie bellend vor ihnen stand. Es sah auch nicht danach aus, das sie sich beruhigen würde….also ab ins Auto. Ja, die Fenster waren auf, sogar die Schiebetür unseres T4.

 

Zuerst ging es in den Babystall. 3 junge Mütter mit ihren Kälbern und ein Ammenkalb. Was

babykuh
Luna

mit der Mama war, haben wir nicht erfahren. Unser Zwerg fand das prima, er unterhielt sich mit den Kühen muhhh muh muhhhh, zurück kam ein nettes Schnauben und natürlich auch ein muhhhhhh. Leider durften wir nicht zu den Kälber in die Box rein, weil die Mütter dabei waren, aber vielleicht beim nächsten Besuch.Dafür durfte der Zwerg den Kühen haufenweise Stroh und Heu geben, sie streicheln und bemuhen. Ich glaub er wird Bauer.

Zum Glück hat der Zwerg eine Mutter, die viel Fragen stellt, so konnte er länger bei den Kälbern bleiben. Der Bauer war froh, als wir den Hof verlassen haben, soviel hab ich gefragt. Alles konnte er nicht beantworten, aber ich komm ja wieder:)

Eine Frage ging um die Vemehrung, ich bin da ja noch etwas altmodisch…also Kuh und einen hübschen Bullen, ab auf die Wiese und dann wird gewartet. Und gewartet. Auf einer schönen saftigen Wiese kann ja nix schiefgehen….zurück in die Realität. Heute geht es anders, ganz anders und null romantisch. Es gibt Kataloge, da steht alles zu dem Bullen drin.

  • Alter
  • Gewicht
  • Aussehen
  • Qualitäten
  • Töchter
  • wie viel
  • wie oft
  • wann
  • wo
  • und so weiter

Der Bauer sucht sich dann einen passenden Bullen aus oder mehrere, je nachdem wofür er seine Kühe hat, natürlich alles nur das Beste, viel Milch und gutes Fleisch -Topqualität halt. Es gibt dann quasi ein Abo, ein paar mal gibts dann Sperma vom Bullen aus dem Röhrchen für die Kuh, danach wird wieder extra bezahlt. Und das alles macht der BESAMUNGSTECHNIKER!!!!

Hallo, wie gehts? Ach du hast einen neuen Freund, wie schön. Was macht der denn? Danke, gut. Ja, der ist Besamungstechmniker und was machen deine Kids?

Sachen gibts….also Berufe……http://www.zeit.de/karriere/beruf/2010-10/beruf-besamer

Nach dem Schreck, äh nach den Kälbern ging es dann zu den Milchkühen, die gerade frisch gemolken zurück in den Stall kamen.

schaumirindieaugen
Schau mir in die Augen Kleiner!

Unser Zwerg hatte null Angst vor diesen großen Kühen, da wurde geait, dort gekitzelt und geschmust. Im Heu gewälzt, mit Heu geworfen, gefüttert und selbst probiert. Er hatte seinen Spaß, wir Großen unsere Freude daran. Ich liebe Kühe, diese Augen, die Nase…..und deren Fleisch.

Heute Nachmittag gibt es dann zum Kaffee die Milch von Rixi, Omega, Lene, Ursel, Elke und den anderen…..

Veröffentlicht in Allgemein

Naturbelassene Plätze

2016-07-28-10.10.17.jpg.jpegIch bin gerade alleine mit unserem Mottenhund unterwegs und sehe nur Müll! Überall Müll und Müll, Nachlass von Menschen. Die Verursacher sind bekannt. Junge Menschen, die sich jeden Abend dort treffen, um heimlich zu kiffen und zu trinken, Gespräche führen über Gott un die Welt! Nein, es sind keine Assis –  es sind Gymnasiasten.  Gelehrte Menschen. Will man meinen.

Da fragt man sich – warum? Faulheit? Cool sein? Oder Unbekümmertheit?

Ich kann mich noch an meinen ersten und letzten Kaugummipapierwegwerfwerk erinnern. Beobachtet und gesehen bei großen Jungs. Fand ich voll cool, so wollte ich auch sein. 10 Jahre war ich ca 10 Jahre alt. Keiner guckte und weg damit. WOW, garnicht so schwer. Abends kam dann das Gewissen! Unter einem Vorwand schlich ich mich noch mal zu dieser Stelle. Ah…da war nichts mehr. Es war weg. Vom Wind? Von Mensch? Ich weiss es bis heute nicht.

Unsere Eltern haben uns so erzogen. Müll = Mülleimer.

Zurück zu unserer Jugend. Mülleimer stehen dort ganz in der Nähe – leere Mülleimer. Wieso kann man diese 3 m nicht gehen, um seinen Unrat dort reinzuwerfen? Geht die Erziehung heute nicht mehr so weit? Schmeissen die Eltern ihren Müll auch zu Hause in die Ecken und die armen Jungs können womöglich gar nichts dafür!? Oder ist es doch einfach COOL?

Ab und an erwisch ich mich auch mit dem Gedanken, die vollen Kacktüten von dem Mottenhund einfach ins Gebüsch zu werfen. Da läuft man stundenlang und sucht einen Mülleimer. Wirklich. Hat man endlich einen gefunden, quillt der nur so von diesen nett riechenden braunen Tüten. Ok, meine passt noch rein. Äh. Zum Glück macht unsere Mottenhündin meistens tief versteckt im Busch ihr Geschäft.

Letztens waren wir mit dem Zwerg am Strand. Zum Donnerkeile suchen. Er hatte in nicht mal 5 min mindestens 16 Stück gefunden. Stolz wie Oskar war er. Erklärt mal einem Zwerg das es keine Versteinerungen sind, sondern nur einfache eklige Kippen! Keine Steine! KIPPEN! Oskar war nicht länger stolz, sondern heulte nur noch.

Müll. Wieso darf er nicht in diese tollen Eimer? Schrecklich waren früher ja auch die Rastplätze an den Autobahnen. Schicke gemütliche Holzbänke mit Tisch, nur erreichbar mit Sicherheitsschuhen und Helm. Eierschalen und Co. Ok, ihr vergammelt auch in der Natur, aber nicht von 563 Eiern, jedenfalls dauert es. Dosen, Papier, Folie und Flaschen, kreuz und quer vor den Bänken. Kein Hinkommen, ohne Verdreckung der Schuhe. Da hab ich keinen Apettit mehr gehabt. Heute stehen große Schilder an den Plätzen: MÜLL WIEDER MITNEHMEN! Oder so ähnlich.

3113PlS25EL

Heute geht`s wieder an den Strand Kippen suchen!

Euch einen schönen sauberen Tag

 

 

Veröffentlicht in Allgemein

Kinder im WWW

Frau liest,hört und erlebt täglich schlimme Sachen im www. Da habe ich mich des öfteren gefragt, ob Kindergesichter öffentlich bei Fratzenbuch,Instagram und Co eingestellt werden sollten!? 
Ob am Strand,Spielplatz oder Freizeit? Idyllische Familienbilder am See mit klein Nackedei. Mit dem süßen Kleidchen bei Oma und Opa im Garten? Kichernd mit dem Sandkistenfreund auf dem Spielplatz. Heute süß,morgen vielleicht schon peinlich?  Ungefragt. Ohne nachzudenken. 
Früher gab es Familienalben, heute Fratzenbuch und Co. 

Früher war es peinlich,weil alle deine Bilder beim Familienkaffee so süß  fanden. Heute könnte sogar der Präsident deine Bilder sehen,wenn er denn wollte.

Es wird oft von Rechten der Kinder gesprochen, aber haben Kinder nicht auch das Recht gefragt zu werden? Gefragt zu werden,ob das Nackedeibild on gehen darf und das weit über ein Menschenleben hinaus? Ein Recht auf Anonymität? Ein Recht auf Schutz durch uns? Die Zeitungen sind voll von bösen Menschen. Den Kinder wird früh bei gebracht, nicht mit fremden Menschen zureden oder mit zu gehen. Im dunklen keine einsamen Strecken zu gehen und und und. An Stränden wird pingelig geschaut,das die Kinder zumindestens ein wenig bekleidet sind. Das kein Fremder Bilder  von unseren Lieblingen schiesst, aber das wir Eltern den bösen Menschen ein klein wenig unserer Kinder schenken,daran denkt kaum jemand.

(Meine Teenyzwergin stellt jetzt selber Bilder on von sich.Das macht mir manchmal Angst. Das sind keine süßen Kinderbilder mehr,das sind schon erwachsenen Bilder. )

Veröffentlicht in Allgemein

Urlaub. Dieser wird mal anders…

Jedes Jahr freut man sich auf die arbeits- und schulfreie Zeit. Es werden Ausflüge geplant, Campingurlaube besprochen und Besuche organisiert, die man nur in den Ferien absolvieren kann, da zu dieser Zeit endlich alle mal Urlaub haben.

Juhee

Dänemark wir kommen. Freunde wir sehen uns. Hansaland wir kommen.

Der Nachbar  A klingelt. Könnt ihr die Blumen gießen? Wir sind 3 Wochen in Xy. Ja klar machen wir!

Nachbar B klingelt. Könnt ihr die Hasen füttern? Wir sind 2 bis 3 Wochen in Xy. Ja klar machen wir!

Nachbarin C klingelt. Könnt ihr nach der Post gucken? Ich bin 4 Wochen in Xy. Ja klar machen wir!

Jetzt fehlt nur noch Nachbar D mit seinem Gartenteich, Gewächshaus und Rasen.

Es klingelt. Nachbar D. Ja klar machen wir!

Tagesausflug ins Hansaland klappt. Zelten im Garten auch. Der Sommerurlaub 2015 war prima. Wir haben wenig für Übernachtungen bezahlt,eigentlich gar nichts,da wir im eigenen Bett geschlafen haben. Wir mussten keine familienfreundlichen Campingplätze suchen,da unser Garten super nett für Familien ist. Der Sommerurlaub 2015 war spitze, wir mussten uns nicht an fremdes Essen gewöhnen, nicht Schlange stehen,um zu duschen und keine andere Sprache sprechen.  Wir mussten nur Blumen gießen, Häschen bespaßen,fremde Postkarten lesen, konnten mit den Füßen etwas im Gartenteich plantschen und hatten eine himmlische Ruhe OHNE Nachbarn.
Pssst es klingelt. 4 Nachbarn stehen vor der Tür. Unser Hund liegt geknebelt im Wohnzimmer,die Kinder halten wir den Mund zu und kriechen den halben Tag unter den Fenstern vorbei,damit uns niemand von den Nachbarn sieht. Wir sind weg. Wir machen Sommerurlaub. So wie wir es geplant haben. 

Psssssst