Veröffentlicht in Allgemein, Autos, Familie, Leben, Milch, Reise, Tour, Urlaub, Wohnmobil

Sommertrip 2015 Teil2

Nachdem wir Bad Abbach hinter uns gelassen hatten, kam die Sonne raus. Was gibt s schöneres als Sonne, wenn man auf der Strasse ist?!  Jetzt endlich ging es zu den Bergen.Hatten auch die Schnauze voll von der huppeligen A9, alle 2 Meter ein Huppel. Viel länger hätte mein Magen das auch nicht mehr mitgemacht…huppel, huppel… Wegen dem Rentner Hehni mussten wir schon gucken, wo es nicht ganz so steil wird. Mit 40 auf der Autobahn ist schon nicht schön. Gerade wenn hinter dir ein fetter Monstertruck mit Tempomat 100 fährt und dich versucht, weg zu hupen. Was für ein Lärm. Der Zwerg hatte gerade seine Sirenenzeit, bei jedem blinkenden Fahrzeug ( Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei, Bauwagen und andere)  und bei jeder Baustelle kam von hinten ein üiüioüiiiüi ( oder so ähnlich). Über Kilometer und Stunden, non stop. Toll an so einem Wohnmobil ist, das man als Mama non stop nach hinten laufen kann, ohne sich allzu doll zu verbiegen. Es gab Zeiten, da war ich mehr hinten als vorne. Mammaaaa! Trinken holen. Mammmmaaaa. Nulli war unten. Mammmaaaa. Buch ist zur Seite gerutscht. Mammmmmmaaaa. Hunger stillen. Mammmaaaaa. Keine Ahnung. Mammmmmaaaaa. Nur mal so. Hatte dann so für mich gedacht, jeder Gang macht schlank. Pustekuchen, wenn man jedesmal etwas Essbares mit nach vorne nimmt. Auch wenn das nicht zählt!

Vorbei an München und Rosenheim. Richtung Chiemsee. Geplant war beinahe der Gardasee, aber, wie schon gesagt, mit 40 über den (gefühlten) Himalaja!? Also Chiemsee! Hatte früher zu Surfzeiten in den 80ern auch eine Jacke von der genannten Marke. Ich sah schon Berge. So richtig hohe Berge. Mein Herz bummerte. Schön.

20150724_175712_hdr_mode_1.jpg

Am Gardasee vorbei nach Übersee, dort war unser nächstes Ziel. Ein kleiner privater Stellplatz auf einem Bauernhof in Stegen. Klein war er nicht mehr, in all den Jahren wo die Walburga diesen Platz betreibt, hat sich ihre Gastfreundschaft rumgesprochen, dementsprechend „größer“ war er nun. Ich hatte vorher extra angerufen um einen Platz zu ergattern. Richtig rosig war die Antwort nicht, ziemlich voll, aber wir können es gerne versuchen. Ok, angekommen. Voll. Ziemlich voll, bis auf 2 vorrservierte Plätze. Aber, wir die geborenen Glückskinder, bekamen eine Stellplatz direkt vor ihrem Haus mit angrenzenden Gärtchen nur für uns! Das passte. Tür auf und der Kleine hatte einen eingezäunten Garten nur für sich. Äh, was machen die ganzen Leute bei uns im Garten? Ein Kaninchenfreilauf und zig freudige Kinder mit ihren Eltern. Hm, die gehen ja auch irgendwann mal schlafen oder? Ja, sind sie, gegen halb 10 abends war Feierabend, da kamen die Nickels in den Stall. Ich muss echt sagen, so eine liebe Person, wie die Walburga habe ich selten in meinem Leben getroffen. Unser Alter, sah aber mindestens 10 Jahre älter aus. Nur im Gange, großer Hof, eigene Schlachterei, Kühe und dann im Sommer bis Herbst diesen Stellplatz. Trotz vieler Arbeit war sie immer zu sprechen, hatte immer ein Ohr für alles und jeden. Da die Wäsche schon etwas müffelte, fragte ich sie, ob es eine Möglichkeit im Ort gäbe, um zu Waschen. Nein. Aber sie muss eh gleich noch ein paar Maschine waschen, also her damit. Ach, was hab ich mich gefreut. Nach ein paar Mal freundlichen Abwinken, gab ich ihr unsere Schmutzwäsche! Abends saßen wir dann noch auf ein Bierchen in unserem Privatgarten mit Blick aufs Haus. “ Du Schatz, ist das nicht deine Unterhose da oben auf dem Balkon?“ Da hat die Gute doch tatsächlich auch noch unsere Wäsche aufgehängt, war mir das peinlich. Meine Unterhosen hoch oben. Am nächsten Tag lag alles säuberlich in einem Korb neben unserem Eingang. Ich hätte sie erschlagen, wenn sie die auch noch gebügelt hätte. Toller Mensch.

20150726_080500
Unsere Wäsche

Wir blieben 2 Nächte. Am nächsten Tag schnappten wir uns unsere Fahrräder und es ging zum Chiemsee.

20150725_104122_hdr_mode_1

20150725_104243

20150725_110939_hdr_mode_1
Faltenmodus

20150725_113317

Das war ein toller Ausflug. Zurück ging es dann durch die Ortschaft, wir mussten unseren Proviant aufstocken.

20150725_204728

Der Abend war gerettet. Wir haben am 2. Tag einen anderen Stellplatz bekommen, da wir etwas im Wege standen. Aber der Platz war auch angenehm. Der Mottenhund, auch Alf genannt, wenn Katzen in der Nähe waren, hatte dann auch prompt Freundschaft geschlossen:

20150726_084334

Ich traute meinen Augen nicht und konnte vor lauter Sonstwas kaum atmen. Die armen Katzen. Sie lag da aber recht entspannt, wahrscheinlich wusste sie nicht so recht was da kam. 3 kleine Kätzchen. Frech. Mutig. Frassen sogar ihr Futter auf und spielten im und am Auto wilde Sau. Stellplatz 2 Tage +Honig und Wäsche 30€

20150725_081041_hdr_mode_1

Leider mussten wir dann auch weiter. Diesmal leider wieder von den Bergen zurück in Richtung Heimat. Das nächste Ziel war Ingolstadt. Der Stellplatz war Mitten in der Stadt. Laut.Voll.Dreckig. Wir blieben dort nur zum Parken. Und Wasser auftanken. Und für einen Stadtbummel.20150726_154416

20150726_165831

20150726_165919

Nach einem Stadtbummel ging es dann weiter zum Altmühlsee nach Gunzenhausen. Ein großer Stellplatz, der mehr an einen Schotterparkplatz erinnerte, lud uns für eine Nacht ein. Endlich waren auch mal junge Menschen mit ihren Womos unterwegs, aber hier gabs auch tolle Surfmöglichkeiten. Auf den meisten Plätzen trifft man eher auf Rentner, die wochenlang, wenn nicht monatelang mit ihrem Gefährt unterwegs sind. Dementsprechend lauter war der Platz auch gegen Abend.

20150727_090007_hdr_mode_1

Kurzer Spaziergang mit dem Zwerg und Mottenhund, der Tag war leider verregnet.

20150727_091028
Agility am Hundestrand!

20150727_112721

Kosten: äh…da war ja niemand

Weiter ging es nach Thulba in Oberthulba. Der Platz ähnelte eher einem Kleingärtnerverein. Irgendwo zwischen festen Campingwagen und Gestrüpp fanden wir unseren Platz. Genau 2 Plätze neben dem Eigentümer, der zum Glück nur dort übernachtet hatte. Die Umgebung war traumhaft. Nebenan war eine kleine Liftwasserskianlage. Und ein uriger Bach mit einer alten Schleuse. Gegen Abend bekamen wir noch Besuch gegenüber. 2 Bullis aus Belgien. 2 Paare mit lauten Hund. Und Grill. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert. 4 Leute können Krach machen wie 40. Toll. Ok, wir waren auch mal jung. Nahmen wahrscheinlich auch wenig Rücksicht auf andere. Aber nicht bis 4 Uhr morgens!!!!!Stellplatz: 10€ plus 1,50 für 5 Minuten warmes Duschwasser

Am nächsten Tag verliessen wir dann Bayern, es ging nach Hessen. Irgendwie mussten wir die Kassler Berge umgehen und zwar mit einem gewaltigen Umweg. Hatten uns etwas verfranzt und durften dann über eine halbe Stunde  wieder zurück. Ja, ne….ich kann nicht immer den Navi bedienen. Sorry, mein Schatz. Es ging diesmal nach Korbach, offiziell eine Hansestadt. Wir fanden dort einen kleinen feinen Platz am Ederseebahn-Radweg. Klein,aber fein. Und ganz nette Leute. Hatten gleich eine Ersatzomi für den Zwerg gefunden.

20150728_204144.jpg

Abends liessen wir es uns gut gehen mit Gegrilltem und kühlen Bier. Übrigens waren wir fast alleine auf dem Platz, neben uns stand noch ein Wagen, aber ich glaube unbewohnt, jedenfalls sah man dort niemand. Duschen und WCs TOP. Sauber und nett. Aufenthaltsraum und alles was der Camper so benötigt. Hessen war eine Reise wert, nicht wahr mein lieber Mann?  Insgesamt kostete der Platz mit Dusche: 12€

Weiter ging es zu unserem letzten Halt. Nach Bad Pyrmont. Ich fand allein den Namen schon immer etwas vornehm. Jetzt vor Ort, ich weiss nicht. Der Stellplatz war riesig, der Gang zu den Toiletten war noch weiter weg, als geahnt. Dazu noch öffentlich. Der Stellplatz war direkt neben einem Tierpark. Fanden wir im ersten Moment klasse, alleine wegen dem Zwerg. Der Eintrittspreis war dann nicht mehr so toll, also nicht rein, da kann ich ja bockig sein. Sind dann allemann in den Kurpark gegangen. Der war schön, zwar auch mit Eintritt, aber das lohnte sich. Am Besten war der Barfusspfad.

20150729_172209.jpg

Nicht nur der Zwerg hatte seinen Spaß, herrlich wie so der Matsch zwischen den Zehen hoch kommt. Es ging über Gras,Sand, Steinen, blauen Glasscherben in den Matsch. Ich weiss nicht mehr wer am Längsten drin bleiben wollte! Ich glaub wir alle drei. Danach gings noch zum Kneippen. Alles was mit Wasser zu tun hat, findet der Zwerg toll. Und Matsch nicht zu vergessen. Nach stundenlangen Laufen, ging es dann müde nach Hause, also zu Hehni. Noch eine Tour mit dem Mottenhund gedreht und dann ging es ab. Nicht bei uns, sondern neben an im Zoo. Wusstet ihr wie laut Affen schreien können? Stundenlang? Die anderen Tiere hörte man kaum raus. Das ging bis spät in die Nacht, kurz pennen ( die Affen) um dann morgens um 5 wieder fit zu schreien. Das war furchtbar, noch furchtbarer war, das der Mottenhund nachts Durchfall bekam und nur ich so etwas höre. Ich musste nachts raus. Zwischen Affen und wilden Tieren. Ohne Licht. Ganz alleine mit einem Hund, der bei Gefahr eher auf meinen Arm springen würde, als mich zu beschützen.

20150729_194037

Stellplatzgebühren 16, 50€  Der Regenbogen hatte leider nicht mal den Gestank vom Tierpark überglückt.

IMG-20150729-WA0012

Am nächsten Morgen ging es dann wieder in die Heimat zurück. Es waren tolle 11 Tage mit Hitze, Sonne und Regen plus Gewitter. Wir hatten tolle Plätze gefunden, nette Menschen getroffen. Wahnsinns schöne Ecken in Deutschland besucht. Kurz, es war ein traumhafter Urlaub 2015.

20150722_072942.jpg
Tschüß Hehni

Hier noch ein zwei Bildchen

20150721_121329.jpg
´Wer kommt auf Lederhose? Und wieso?

20150724_133110.jpg

20150726_142747.jpg

20150729_095418.jpg
Dafür hatte ich so viel Töpfe mit

20150803_203409

IMG-20150723-WA0001

IMG-20150728-WA0013.jpg
Der Lieblingsplatz vom Mottenhund

 

IMG-20150720-WA0010
Auch Körperpflege muss im Urlaub sein

 

Hehni bekam im Juni 2016 neue Besitzer. Wir hoffen, das er genau so viel Spaß hat, wie er den mit uns hatte!

 

Veröffentlicht in Allgemein, Autos, Familie, Leben, Reise, Tour, Urlaub, Wohnmobil

Sommertrip 2015 Teil1

Urlaub war eingereicht für Sommer 2015. Aber was macht man, wenn man direkt an der See wohnt? Zelten? Fliegen? Garten? Nein, wir wollten mal raus in die Welt! Berge sehen. Wandern. Gucken. Relaxen. Der Teenyzwerg fuhr mal wieder mit den Großeltern in den Urlaub, so hatten wir quasi sturmfrei. Konnten machen was wir wollten. Zwerg, Mottenhund und wir.

Spontan wie wir sind, kauften wir uns ein Wohnmobil. Aber nicht irgendeinen, sondern unseren Hehni. Gar nicht so leicht, mal eben ein WoMo zu kaufen. Über den Preis lass ich mich mal nicht aus, wurde 10.000€ teurer als ich dachte. Aber es muss ja passen! Zu uns passen. Nicht farblich, aber eher von der Einrichtung her. An was wir alles nicht gedacht haben. Das Reisebett muss mit. Hundebox muss mit. Kindersitz für den Zwerg muss mit. Es wurden gewissen Anzeigen durchforscht, die WoMos anbieten. Neu hätte unser Reisebudget gesprengt, wollten ja auch noch etwas unterwegs erleben und essen und so. Nach einigen Anrufen mit netten Aufklärungen, wussten wir das die meisten älteren Modelle zwar Gurte besitzen, aber nur die Beckengurte. Passte also nicht mit Kindersitz. Guter Rat ist teuer, entweder bleibt der Zwerg zu Hause oder wir lassen welche einbauen. Beide Optionen erschienen uns nicht sinnvoll, da der Einbau auch nicht gerade günstig ist und die Zeit drängte, wir hatten ja schon fast Urlaub. Der Zwerg wollte natürlich auch mit. Also, weiter suchen. Kurz vorm Aufgeben, sahen wir ihn. Innenaufbau passte perfekt mit Kind und Hund. Das Innendesign war ok und der Wagen top in Schuss. So bekamen wir Zuwachs auf 4 Rädern.

Welcome Hehni!

Das Hehni langsam wie eine Schnecke war, interessierte uns noch nicht, hatten ja Urlaub. Vollgeladen bis obenhin, was da alles rein passt!? Haus war leer geräumt, so kam es mir jedenfalls vor. Und wenn Frauen packen, kommt schliesslich der halbe Hausstand mit. Kaffeemaschine, Kochtöpfe für 10 Tage, Geschirr und Besteck waren abgezählt, Grill und Kohle, Windeln für 3 Jahre, Hundefutter für mindestens 6 Monate, Zwergenklamotten für 7x am Tag umziehen, Mamaklamotten für 9 Wochen und Papas bescheidener Wäschehaufen, nein Häufchen, Ladekabel für die Technik, Essen für 25 Personen, Getränke für die Besucher einer Disco, Bettzeug und vieles anderes. In Hehni fand alles schnell seinen Platz. Nachdem wir auch noch etwas Platz gefunden hatten, ging es endlich los in Richtung Berge.

Da wir nicht stundenlang Kilometer abreissen wollten und Hehni ja auch sein Rentnertempo hatte fuhren wir langsam und gemütlich vom Norden in Richtung Osten nach Haldensleben. Einer kleinen Kreisstadt in Sachsen Anhalt kurz vor Magdeburg. Dank unserer WoMo App auf dem Handy informierten wir uns ein wenig vorher, welche Plätze und Orte wir ansteuern können, also ein bisschen haben wir uns schon vorbereitet.

In Haldersleben standen wir direkt an einem kleinen Hafen der Wassersportfreunde am Mittelandkanal. Es war nur ein kleiner Stellplatz auf einer Wiese, aber für den ersten Platz wirklich nett. Sanitäranlagen waren sauber, es gab Brötchen unweit vom Gelände und eine kleine Gaststätte vor Ort. Mit kleineren Spaziergängen rundeten wir den Tag ab und freuten uns auf unsere erste Urlaubsnacht im Hehni. Man stellt es sich ja immer so einfach vor, Bett machen, den Zwerg bettfein und mit Pulle bewaffnet ins Bettchen rein….Schrei, kreisch…..neue Umgebung, neues Bett und 2 Menschen im Raum. Der Zerg kennt es nicht, mit anderen in einem Raum zu schlafen. Er will alleine schlafen. Ok, Bier raus und ab unter die Markise vom Hehni. Ruhe. Schreiiiiiii. Papa, rein und rumgetüttelt. Das Bier wurde warm. Mama löste Papa ab. Gekuschelt, gut zugesprochen. Eingeschlafen. Leise wieder raus. Schrei….ich sass noch nicht einmal. Ok, schreien lassen. Irgendwann, wir schliefen schon fast auf unseren Klappstühlen ein, war endlich Ruhe. Dumm nur, das das andere Bier noch im Wagen war. Also, machten wir uns dann auch bettfertig, war eh schon weit nach Mitternacht.      10 Euro Platzgebühren

20150719_163446.jpg
Frühstück

Am nächsten Tag sind wir nach Magdeburg. Ein wenig bummeln. Und gucken.

20150720_11015420150720_110208

Die „grüne Zitadelle“ von dem netten bunten Herrn Hundertwasser. Eine schöne Stadt, aber wir wollten ja noch zu den Bergen.

Richtung Halle nach Braunsbedra ging es weiter. Der Platz, den wir uns ausgesucht hatten, war komisch. Dunkel. Unpersönlich. Passte irgendwie zum Namen. Braun. Mit deutschem Schäferhund. Gruselig. Kurz geparkt, ein Blick zu meinem Mann und schnell vom Hof. Nur weg von dort. Aber wohin? Schnell die App gestartet. Und ja…das hört sich gut an und war auch nicht weit weg. Es ging nach , ein kleiner Zeltplatz mit Kanuverleih und Tipis. Grüner gings nicht. Also farblich gesehen von der Natur. Toller Platz mit tollen Klos. Direkt an der Unstrut. Einem Bächlein. Natur pur. WOW. Was hatten wir doch für eine gute Entscheidung getroffen, das wir weiter gefahren sind. Es gab sogar frische Brötchen am nächsten Morgen. Da wir das einzige WoMo hatten, alle anderen waren mit Zelten dort, haben wir die Nacht mit Donner und Blitz am besten und trockensten überlebt. Das Einschlafen vom Zwerg lass ich mal weg, die Umgebung und der schöne Abend mit meinem Mann hat das wieder gut gemacht.Aber er ist früher eingeschlafen und so hatten wir noch einen ruhigen Abend für uns mit einem rauschenden Bach nebenan. Insgesamt 20€ Platzgebüren mit Dusche ect.

20150720_170945


Weiter ging es nach Bayreuth. Nach . Irres Wetter, tolle Landschaft, aber viel zu heiss. Unser Stellplatz war diesmal eine Brauerei. Familie Reichold. Der Platz war ok, wir waren mal nicht die einzigen Womos dort. Bei unserem Glück hatten wir einen schönen Platz gefunden, den wir dann aber nach 10 Minuten wieder wechselten, weil ein noch besserer frei wurde. Mit Blick aufs Feld und Wald, fast abseits von den anderen. Wenn die Hitze und diese süßen Bremsen nicht gewesen wären, ich hätte dort hinziehen können.Nach dem aufbauen aller wichtigsten Gerätschaften, wie Tisch und Stühle, Bier in den Kühlschrank, ging es erst einmal auf Erkundung, Berg hoch Berg runter und das bei gefühlten 55 Grad. Windstill. Was auch sonst? Abends wurde wieder gegrillt und ein leckeres Bier von der Brauerei getrunken. Herrlich, so lässt es sich aushalten. Am nächsten Tag hatten wir eine Überraschung mit den Großeltern geplant, nur der Opa war eingeweiht. Oma und der Teenyzwerg wussten von nichts. Oma, Opa und der Teenyzwerg hatten sich dort in einer Pension ganz in der Nähe einquartiert und bevor sie dort ankamen, musste Opa noch schnell einen Abstecher zu uns machen. Ich hab noch nie so doofe Gesichter gesehen, als sie auf den Platz fuhren. Oma dachte, toll….WoMos ohne Ende. Was hat der Alte vor?! Panik kam auf, übernachten auf 4 Rädern? Tääätääää, wir sprangen vors Auto und holten sie aus ihrem Albtraum zurück in die Realität. Wieder dumme Gesichter. Was wollen die hier? Nach ein paar Minuten erholte sie sich, der Teenyzwerg freute sich ihr Mottenhundbaby zusehen, ihren kleinen Zwerg zu knuddeln und ihre alten Herrschaften zu sehen, oder auch nicht. Wahrscheinlich dachte sie, och nö…auch das noch. Wie man so mit 13 denkt. Es wurde kurz der Hehni begutachtet und bestaunt und es kam dann doch noch Freude auf, uns zu sehen. Wir wurden prombt zum Essen eingeladen. Familie Reichold braut nicht nur, sondern kocht auch lecker. Es gab Schnitzel. So was von lecker, mir läuft gerade noch das Wasser im Mund zusammen. Wohlgenährt und satt ging es noch kurz zum Hehni und dann gab es eine kurze Verabschiedung, alle mit dicken Bäuchen, gar nicht so einfach. Wie das wohl aussah?!  Abends gab es noch eine kleine Tour mit dem Fahrrad, aber nur weil danach das Bier so gut schmeckt. Gute Nacht lieber Tag. 2 Nächte 19 Euro mit Dusche und Strom.

20150721_164356


Der nächste Tag brachte uns nach Bad Abbach an die Donau. Knapp unter Regensburg. Wenn ich mich recht erinnere hatten wir sogar in Regensburg einen kurzen Stop gemacht. Kann sein. Kann aber auch nicht sein. Hallo Gehirn!? In Bad Abbach haben wir an einer Therme übernachtet.Die Kaiser-Therme. Ein schöner kleiner Platz. Hehni wurde klar gemacht zum Übernachten und wir packten unsere Sachen und stachen auf zur Entdeckungstour. Es ging kleine Strassen aufwärts und kleine Gassen abwärts. Von unserem Platz aus, sah man einen Turm, den Heinrichsturm Bad Abbach. Dort ging es auch hin. Steil nach oben. Oben angekommen, hatte man einen Wahnsinnsblick auf die Donau.Der Zwerg konnte sich nach der Autotour erst einmal austoben und flitzen, mit Abstand zum Abhang. Weiter ging es dann in  Richtung Donau, schöner Wanderweg mit vielen leeren kleinen Tütchen links und rechts vom Wegrand. Tablettentütchen. In der Nähe war bzw ist eine Klinik. Fand ich nicht so toll. Über die Kondome reg ich mich jetzt aber nicht auf. Die lagen ja auch weniger, die hingen eher an den Ästen. Pfui Teufel, denkt niemand an die unschuldigen kleinen Kinder? Ach doch, deswegen ja die Dinger. Natürlich mussten wir kurz mit den Füssen in die Donau tapsen. Herrlich erfrischend nach einem langen Wandertag, ok lang war er nicht, aber steil. Abends ging es dann in die Therme zum Duschen, das gehörte zu den Platzgebühren dazu. Ab 8.00 Uhr morgens bis 20.00 Uhr abends. Ich mag es wenn mir jemand sagt, wann ich aufs Klo muss. Aber selbst ist die Frau, wir haben ja ein Klo an Bord für Notfälle. Jedenfalls waren die Duschen toll, riesig und man war ganz alleine. Der Papa war mit dem Zerg duschen, so hatte ich in Ruhe duschen können. 2 Minuten vor Schluss waren wir draussen. Natürlich musste ich auch noch mal. Uff. Platzgebühr plus Taxe 13,60€

20150724_092321.jpg

20150724_093816
Nach dem Duschen zum Trocknen abgelegt

Das waren jetzt die ersten 5 Tage von unserer spontanen HehniTour Richtung Berge. Für meinen Mann war es eine Herausfolgerung so eng aufeinander zu hängen, ich kannte es von Kleinauf, weil wir gesegelt sind. Zu 4 auf einem Segelboot. Für den Mottenhund war es auch das erste Mal eine Reise zu machen, ich selbst hätte es nicht gedacht, aber sie ist der geborene Reisehund gewesen. Fortsetzung folgt….