Veröffentlicht in Allgemein, Autos, Familie, Ferienhaus, Fotografie, Harz, Hunde, Leben, Pflanzen, Reise, Tiere, Tierleben, Tour, Tschechoslowakischer Wolfhund, Urlaub

Harz 2017 #4

Heute wollten wir uns mal Steine angucken. Große Steine, die quasi so aus der Erde wuchsen…oder die erde um sie rum!? Die Gegensteine bei Ballenstedt. Diese Steine sind der östliche Ausläufer der Teufelsmauer, die wir uns natürlich auch angeguckt haben. Die Gegensteine bestehen aus zwei Sandsteinformationen, dem Großen und dem Kleinen Gegenstein. Herrliche Landschaft schliessen diese ein. Ich war begeistert von der Vielfalt der Blümchen. Am östlichen Fuße der Gegensteine gibt es ein umfangreiches Höhlensystem, das leider heute für Besucher mit Türen aus Stahl verschlossen wurde.

IMG_9060

IMG_9064IMG_9061

IMG_9070

IMG_9074

Der Zwerg lernte auf diesem Weg eine neue Liebe kennen, Heuschrecken. Hüpffliegen. Und wie sie toll hüpfen. Er hinterher. Ob er überhaupt die Steine gesehen hat?

IMG_9079
Irgendwie kam er immer hinterher

 

IMG_9088
Tolle Aussicht von oben

IMG_9095

IMG_9097IMG_9101

IMG_9103
Pusteblume und Heuschrecken

IMG_9106

IMG_9107IMG_9120IMG_9121

IMG_9122
Oben waren Regenpfützen voll mit Minifliegen. Ja, der Zwerg musste gleich 2 Mal mit hoch.

IMG_9123

Ich hätte den ganzen Tag diese Blumen anschauen können…..

IMG_9132
…und der Zwerg die Tiere….

IMG_9145

IMG_9148IMG_9157

Familienfoto in 2 Teilen

IMG_9174

IMG_9185IMG_9186IMG_9190

Hätten wir den Zwerg nicht wieder mitgenommen, der würde 100 Pro immer noch dort nach Insekten Ausschau halten!

IMG_9214_hdr_mode_1

Und weiter ging es zur:IMG_9223

Ja, wir hatten keine Lust mehr viel zu laufen, es war zwar bewölkt, aber es war ziemlich warm und dementsprechend die Luft: Extrem schwül! Wir hielten auf dem Parkplatz, der zur Teufelsmauer dazu gehörte. Ich nahm die Kamera und maschierte im strammen Schritt zur Mauer. Zwichendurch fragte ich noch einen Einheimischen. Der riet mir davon ab, ich solle lieber zum Feld gehen, da sehe ich sie im Ganzen und es wäre auch nicht allzu weit. Ok. Danke, sie lieber Pokemon Spieler für den Geheimtipp!

IMG_9227
Also das kleine Schildchen oben rechts, das war der Geheimtipp!

IMG_9229

Vorbei an Sonnenblumen und verwilderten Gärten…..und schon lag sie vor mir, die Teufelsmauer!IMG_9241IMG_9240

IMG_9232

Schon irre, was die Natur so auf Lager hat!

Nach dem Knipsen, sind der Zwerg und ich schnell Bratwürstchen holen gegangen, den Papa hab ich auch noch mal zur Mauer geschickt. Ist ja schon sehenswert so ein schönes Felschen. Die Wurst war, naja, sie war schon vorgebraten und wurde nun nur noch heiss gemacht, aber wir haben schon Schlechtere gegessen, dafür schmeckte das Radler/ Bier, umso besser. Weiter ging es nach Thale zum Hexentanzplatz und zum Hexenhaus. Angekommen war das Wölfchen schon eine Attraktion. Anfassen, Bild mit Kind und Oma und Opa und und und…..irgendwann war Schluss. Papa ist zurück zum Auto und wartete da auf den Zwerg und mich, denn wir sind erst einmal ins Hexenhaus gegangen:)IMG_9256

IMG_9262
Das Plumpsklo der Hexe

IMG_9265

IMG_9266

Noch war der Zwerg voll cool. Noch……..IMG_9270

Brems……gleich vorne im Flur war eine Vorratskammer aus der Stimmen kamen…..und der Zwerg stand wieder draussen……danach war er aber nicht mehr zu halten. 2 x durfte ich mit ihm durch das Haus tigern, äh hexen…..

Alles stand auf dem Kopf, bis auf 7 Sachen, die man finden muss/darf/kann. Die hat die Hexe wohl vergessen. Wenn ihr mehr vom Hexenhaus wissen bzw sehen wollt, es gibt bei Youtube nette Videos zum Angucken, so hab ich mich schon „heiss“ auf das Original gemacht…..Live ist es natürlich viel viel schöner….

IMG_9319_hdr_mode_1

IMG_9322
Das Hexenhaus

Der Zwerg und ich sind dann quer übern Parkplatz zurück zum wartenen Papa…der stand am Auto und unterhielt sich mit einer Famile…hä? …lach, ich hab ja Adleraugen und konnte aus zig Metern erkennen wer das ist! Das war eine meiner 2 Mütter, mit denen ich seit über 4 Jahren Internetkontakt habe. Nie gesehen, nur geschrieben, mittlerweile über Whastapp. Das war ja lustig. Die haben einen Tagesausflug gemacht. Sie wohnen in Leipzig und wollten am späten Nachmittags sich noch mit anderen Internetfreunden trefffen. Klein ist die Welt. Ihre Tochter ist einen Tag älter als unser Zwerg.Nun kennt der Zwerg die E. live.

Weiter ging es zurück über Hasselfelde, dort ist die Westernstadt Pullman City.

Kurze Kaffeepause dort auf dem Parkplatz gemacht, es fing dann auch an zu nieseln.

Die Rückfahrt ging dann noch an der Rappboder Talsperre vorbei, wo eine riesig lange Hängebrücke rübergeht.

Durchs Rübenland ging es weiter Richtung Ferienheimat

….und Werningerode, das wir aber schon von unserer WoMotour her kannten.

….und ab aufs Sofa…..so eine Tour, wenn auch viel im Auto gesessen, macht doch müde.

Veröffentlicht in Allgemein, Familie, Ferienhaus, Freitags-Füller, Garten, Hunde, Pflanzen, Reise

Freitags – Füller

Eigentlich sollte der Freitags – Füller von Barbara schon heute Morgen gemacht worden sein, aber ich hatte keine Zeit!

Tatsächlich saß ich seit heute Morgen am Rechner, so wie gestern und vorgestern auch. Ja, ich habe schon mal angefangen ein paar Bildchen für euch zusammen zustellen, aber eher nebenbei, denn ich hatte KEINE ZEIT.

Meine Zeit vergeude ich mit einer Suche, eine ziemlich groß angelegte Suche. Eine Suche nach einem Ferienhaus für die Sommerferien! Ach, ich bin  zu spät?! Nein, ich finde was. Aber wo??? Gesucht wird: 1 Haus mit 2 Schlafzimmern. Garten mit Zaun. Und Ruhe, viel Ruhe. Nicht in der Pampas, aber so ziemlich. Toll wäre der Darß mit dem Fichtelgebirge und dem Schwarzwald. Kennt ihr da was?

Aber jetzt mal zum Füller des Freitags:

1. In genau 45 Minuten geh ich mit den Gunden Gassi.

2. Feriensuchmaschinen sind nicht zu gebrauchen.

3. Es gibt keine Ferienhäuser nach unseren Ideen .

4. Gesunde Hühner leben länger.

5. Wenn es heiß ist trinke ich am liebsten einen Caipi .

6. Hä? , soviel zum Thema Politik.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen Ferienhausfund , morgen habe ich geplant, weiter zu suchen und Sonntag möchte ich endlich buchen !

So…ich muss weiter suchen……oder hilft mir jemand?

Veröffentlicht in Allgemein, DIY, Familie, Garten, Hunde, Pflanzen, Tiere, Tierleben, Zecken

Ixodida

Ixodida, eigentlich ja ein ganz netter Name. Aber was steckt dahinter? Acari, nennt sich die Ordnung. Diese wiederum sind der Überordnung Parasitiformes zugeordnet. Wir sprechen hier über Zecken. Jeder, der eine Katze oder einen Hund hat, viel draussen im Wald oder in Feldern ist, hat sicherlich schon, nein zu 100%, Bekanntschaft mit diesen Tierchen gemacht. Die Zecke, eine Milbenart. Mich juckt es schon. Bei uns kommen am häufigsten, die Schildzecken vor. Weltweit gibt es mehr als 850 Arten.

Dieses Jahr ist wieder schrecklich. Jeden Tag sehen wir diese kleinen unnützen Parasiten auf unseren Hunden krabbeln. Auf der Suche nach einem warmen, dunklen und feuchten Platz, wo sie sich dann nieder lassen und sich den Wamp mit Blut voll laufen lassen.

Sie sitzen auf Grashalmen oder ähnlichem und warten auf ihre Opfer. Wie hinterhältig. Das sogenannte Haller-Organ ist ihnen behilflich bei der Suche nach potenziellen Opfern/ Wirten. Haben sie einen Wirt ( Mensch und Tiere ) gefunden, krabbeln sie bis zu mehrern Stunden herum, bis sie die geeignete Stelle zum Saugen gefunden haben. Gerne sollte die Haut dort dünn sein, wie Kniekehle, Haaransatz, hinter den Ohren und in der Leistengegend bei uns Menschen. Wenn sie ihre Mahlzeit hatten und schön prall gefüllt sind, lassen sie sich einfach fallen. Ja, das sind diese „Weintrauben“ auf dem Teppich, die so schön knacken und spritzen, wenn man drauf tritt!

Die Damen suchen dann ein geeignetes Örtchen, um mit der Eiablage anzufangen. Alle 10 Minuten ein Ei. Dieses kann mehrer Tage dauern. Einige Arten schaffen bis zu 20000 Eier. Manche sterben auch danach. Es gibt auch Arten, die zig Jahre ohne Nahrung überleben können. Der Rekord liegt bei 7 Jahren. Frage mich gerade, woher man das weiss!? Aber wahrscheinlich wurden die Zecken über Jahre in Laboren gehalten…tja und die eine schaffte es dann lange 7 Jahre ohne Blut.

Wie alle Milben gibt es 3 Entwicklungsstadien. Die Larve, die Nymphe und die Adulte. 2x wird sich gehäutet. In jedem Stadium wird Blut gesaugt.

Wäre ja alles nicht ganz so dramatisch, ausser das niemand so ein Tier an sich haben möchte, wenn nicht die ganzen Krankheiten wären. Die Kleinen übertragen über ihre Ernährungsweise Krankheiten, die sie selber nicht belasten. Toll. Und die Zecken übertragen die meisten Erreger, das schafft sonst kein anderes Tier. Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Babesiose, Ehrlichiose, Rickettsiosen oder Neoehrlichiose.

Durch die globale Erwärmung unserer Erde sind die Viecher nun das ganze Jahr über aktiv. Früher, als wir alle noch jung waren, hielten die Zecken noch eine Winterpause ein. Damals als wir noch Kälte und Schnee kannten. Wahrscheinlich könnt ihr euch noch daran erinnern, das man kaum über Zecken sprach, zuminstest hier oben im Norden nicht. Bekannt waren sie, aber es wurde nicht so viel Trara gemacht. Heute gibt es Impfungen, wenn man in den Süden fährt. Aufklärungen und zig Mittelchen, die helfen sollen. Ausser das das Spray ziemlich stinkt ,klebt und in den Augen brennt, hilft es nicht wirklich. Bei uns Menschen.

Da wir ja fast nur draußen sind, untersuche ich uns jeden Tag mindestens 2x. Kontrolliere unseren Boden. Weil mir schon öfters so eine „Weintraube“ unter die Füße gekommen ist. Ich hasse es, alleine dieser winzige Knall unter dem Fuss, der immer blutig endet.

Was machen wir? Ganz ehrlich? Nichts, jedenfalls fast nichts. Dem Zwerg ziehe ich meistens, wenn wir in den Wäldern oder Feldern unterwegs sind, Gummistiefel an. Da können wir gerne den heissesten Sommer haben. Ist es etwas kühler, gibt es noch den Softshellanzug an. Socken bis zur Unterhose hochgezogen, so kann er dann raus. Wir selber machen bei uns nichts. Gestern habe ich meine Füße eingesprüht. Bäh, es stank und klebte. Sind wir zu Hause, untersuche ich den Zwerg. zum Glück habe ich erst einmal eine gefunden. Aber die muss er sich bei uns im Haus eingesammelt haben. Sie kroch ganz ruhig in seinem blonden Haar rum. Ab und an sprüh ich den Teppich ab. Und saugen. Saugen. Saugen. Wahrscheinlich lebt schon ein Großteil im Staubsaugerbeutel. Finden wir eine, wird sie ins Klo geworfen. Ja, da soll nicht so sinnvoll sein, weil sie überleben. Ab und an kommt das Feuerzeug in Vorschein. Oder aber auch ein Stein. Meistens machen sie aber bei uns einen Tauchlehrgang.

Für die Hunde habe ich auch schon so einiges durch. Zumindest bei dem Mottenhund. Die bekam schon eine Chemiekeule, Homöopatisches, verschiedene Öle, Knoblauch, Teebaum und zuletzt haben beide eine Ladung Kokosnussöl ins Gesicht bekommen. Chemie bekommen beide nicht mehr! Dazu ist es mir einfach zu gefährlich. Bei uns im Norden ist zum Glück ja noch nicht so viel Zeckenleben angesagt ( naja…), aber wenn ich in manchen Foren lese, das die Hundebesitzer teilweise bis zu 60 Zecken am Hund nach einem Gang gefunden haben, sind wir hier oben mit unseren 2 3 4 Zecken ja noch ein Lacher. Aber egal ob 40 oder 2 Zecken, eklig sind sie so oder so. Nun tragen beide Hunde ein EM Keramik HalsbandEM steht für Effektive Mikroorganismen. Ich finde, das es weniger geworden ist, seitdem sie die Bänder um haben. Vielleicht war den Zecken auch einfach nur warm. Aber ich habe keine mehr auf dem Fell entdeckt. Gut, mein Mann hat erst gestern 2 volle Zecken vom Boden gesammelt. Aber wir haben schon mehr gehabt. Und die EMs müssen sich ja auch erst einmal entfalten.

IMG-20170601-WA0000
Einfache Knotung mit großer Wirkung

Wer eins haben möchte darf sich gerne melden.

Da es gerade, nein eigentlich schon die ganze Zeit bei mir krabbelt….muss ich nun einfach mit diesem Thema aufhören. Ich bin da etwas emfpindlich. Ganz schlimm sind Läuse. Als der Teeniezwerg noch den Kindergarten besuchte und ich schon in der Ferne einen gelben Zettel an der Eingangstür des KiGas sah, flogen meine Hände wild über meinen ganzen Körper. Gruselig. Es juckte und krabbelte überall. Zu meiner Arzthelferin (Kinder) -zeit war es nicht besser, wenn  am Telefon eine besorgte Mutter war und  die Krankheit ihres Kindes schilderte, konnten meine Kolleginnen an der Juckweise bei mir, erkennen, um welche Kinderkrankheit bzw Parasitenbefall es sich handelte.

Wie geht ihr mit Zecken um? Habt ihr Geheimtipps?

Großes Krabbeln……

Noch eine wichtige Anmerkung von Sternenschimmer:

Unsere Hunde habe ich nach jeder Runde abgesucht und trotzdem kam es vor, dass diese Viecher auf den Boden fielen und nicht selten eine Sauerei verursachten.
Man soll diese Tiere unbedingt VERBRENNEN, denn sonst leben sie weiter. Zertreten, oder zerdrücken hilft nichts, auch die Rückstände sind infiziert und somit ebenfalls gefährlich.

Hier noch eine Info:
Wenn sich eine Zecke auf unserem Körper einnistet verspürt man einen kleinen Stich. Die Zecke gibt ein Sekret in die Einstichstelle, um das Blut zu verdünnen. Später bohrt sie sich regelrecht in uns rein, um sich dann, wenn sie sich voll gesogen hat, fallen zu lassen. Es bildet sich an der betroffenen Stelle eine RUNDE Entzündung. Besser ist es spätestens dann einen Arzt aufzusuchen.

Veröffentlicht in Allgemein, Dänemark, Familie, Fotografie, Pflanzen

Garden Impressions

…..statt Hunde, Zwerge und Wölfe gibt es heute mal nur Blümchen!

IMG_0565IMG_0569IMG_0586IMG_0587IMG_0567IMG_0572

IMG_0573
Was bin ich?

IMG_0578IMG_0579IMG_0581IMG_0582IMG_0583IMG_0584IMG_0588IMG_0591IMG_0594IMG_0595IMG_0599IMG_0600IMG_0610IMG_0618

IMG_0620_hdr_mode_1
Glückskleewiese-auf der Suche nach einem 4er Klee, sah ich gleich mehrere…
IMG_0611
Ja, so ohne Tierchen können wir nicht. Ein Mitbringsel von Rømø
IMG_0593_hdr_mode_1
Ein wenig Zwerg musste auch noch sein!